• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 24. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Verhütungszuschuss für Menschen mit geringem Einkommen

Theresa Wunderlich von Theresa Wunderlich
22. April 2021
in Oldenburg, Regional
Verhütungszuschuss für Menschen mit geringem Einkommen

Foto: Gabriela Sanda auf Pixabay

Verhütungszuschuss für Menschen mit geringem Einkommen

Bis zum 22. Lebensjahr übernehmen Krankenkassen die Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel. Wer älter ist, muss Pille, Spirale und Co. aus eigener Tasche bezahlen. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen ist es schwierig, dies finanziell zu stemmen. Um Männern, Frauen und Paaren mit geringen finanziellen Ressourcen zu helfen, stellt die Stadt Oldenburg einen Zuschuss für Verhütungsmittel. Auf Antrag können so die Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel teilweise erstattet werden.

Dazu gehören zum Beispiel hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille, die Dreimonatsspritze oder Verhütungspflaster und mechanische Verhütungsmittel wie die Spirale. Auch eine Sterilisation von Mann oder Frau und die nicht verschreibungspflichtige „Pille danach“ können bezuschusst werden.



Jede Person kann im Kalenderjahr maximal 100 Euro Zuschuss erhalten. Bei hormonellen Verhütungsmitteln werden 50 Prozent der Kosten für das aktuelle Rezept erstattet. Zuschussberechtigt sind Bezieher:innen von Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Grundsicherung, Kinderzuschlag und Asylbewerberleistungen, die mindestens 22 Jahre alt sind und in Oldenburg wohnen.

Der Antrag kann ganz einfach bei der Beratungsstelle pro familia unter der Telefonnummer 0441 88095 oder bei der AWO Kinder, Jugend & Familie Weser-Ems unter 0441 973770 gestellt werden.

Tags: VerhütungZuschuss
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Feuer im Kennedy-Viertel

Nächster Artikel

Zwei Millionen Euro für Oldenburger Straßen

Theresa Wunderlich

Theresa Wunderlich

wunderlich@oldenburgernachrichten.de

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Merz fürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

24. März 2023
Überregional

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz

24. März 2023
Überregional

IW hält Banken-Situation für fragil

24. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X