• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 8. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Weil kritisiert Corona-Hotspot-Regel

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
13. März 2022
in Überregional
Intensivmediziner fordern sofortigen Plan für Omikron-Welle

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die von der Bundesregierung anvisierten Lockerungen der Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. “Wir erleben durch die ansteckendere BA.2-Variante eine Welle mit täglich 200 bis 300 Toten – trotz der noch geltenden Maßnahmen”, sagte er dem “Handelsblatt” (Montagsausgabe).

“Ich finde es nicht klug, in dieser Lage alle Vorsicht fallen zu lassen.” Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Freitag darauf verwiesen, dass Bundesländer mit der sogenannten Hotspot-Regel auch strengere Regeln umsetzen können. Auch daran übte Weil Kritik: “Diese Regel hilft uns nicht weiter.”, sagte er. “Sie gibt uns nicht mehr alle Sicherungsinstrumente, die uns derzeit helfen.”



Es fehle beispielsweise das Abstandsgebot und damit Kapazitätsbeschränkungen für Großveranstaltungen. “Außerdem hängt die Latte für einen Hotspot so hoch und ist das Verfahren so umständlich, dass die Anwendung dieser Vorschrift sehr schwer wird. Ich glaube nicht, dass wir die Pandemie so in den Griff bekommen.” Um die Regel umzusetzen, sei eine Sondersitzung des Landtags nötig.

Zudem müsse nachgewiesen werden, welche Maßnahmen konkret notwendig sind und, dass keine Überlastung des Gesundheitssystems droht. “Das kostet wertvolle Zeit”, sagte Weil. “Wir haben im Herbst 2020 den Fehler gemacht, mit Schutzmaßnahmen zu lange zu warten. Diesen Fehler sollten wir nicht noch einmal machen.”

Foto: Vollbesetzte U-Bahn während der Corona-Pandemie, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Neue europäische CBD Gesetzgebung 

Nächster Artikel

1. Bundesliga: Köln gewinnt rheinisches Derby gegen Leverkusen

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

CDU will Entschuldigung von Strack-Zimmermann für Karnevalsrede

7. Februar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 09.02.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Regierung will Kinder nach Pandemie stärker unterstützen

8. Februar 2023
Überregional

FDP fordert “China-Stresstest”

8. Februar 2023
Überregional

MH17-Ermittler: Putin genehmigte Raketenlieferung an Separatisten

8. Februar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X