• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

Landesmuseum Natur und Mensch: digitaler Neustart

Thies Engelbarts von Thies Engelbarts
12. Juni 2021
in Kultur, Oldenburg, ON Top, Regional
Landesmuseum Natur und Mensch: digitaler Neustart

Foto: Thies Engelbarts

Landesmuseum Natur und Mensch: digitaler Neustart

Jahrespressekonferenz: Rückblick auf das Jahr des Lockdowns und Ausblick auf die kommende Zeit

Seit dem 09. März hat das Landesmuseum Natur und Mensch wieder geöffnet. Am vergangenen Wochenende kamen über hundert Menschen, auch, um die Sonderausstellung „Die dünne Haut der Erde – unsere Böden“ zu besichtigen. Diese sollte ursprünglich schon im Februar weiterziehen.

Auf der Pressekonferenz am 16. März blicken die Museumsdirektorin Dr. Ursula Warnke und ihre Stellvertreterin Dr. Christina Barilaro auf das Jahr des Lockdowns zurück und gewähren einen Ausblick auf zukünftige Ausstellungen: Statt 306 Tagen, war das Museum nur an 212 Tagen geöffnet. Die Besucherzahlen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 60 %. Die Zeit sei genutzt worden, um das Museum digitaler, zukunftsfähiger zu machen. So wurden die Touchscreens, die noch aus den 90er Jahren stammen, ersetzt.



„Demnächst werden unsere Museumsgäste die Inhalte auf ihren eigenen Smartphones abrufen können“

Museumsdirektorin Dr. Ursula Warnke

Dabei muss keine App runtergeladen werden: Die Informationen werden über eine Website zur Verfügung gestellt. Wer kein eigenes Smartphone besitzt, kann auf neu angeschaffte Tablets zurückgreifen. Das W-Lan wurde aufgerüstet und ausgebaut. Für Studierende besteht nun Zugang zu eduroam. Zudem wurde der Museumsshop umgebaut und mit vielen neuen, nachhaltigen Produkten erweitert.

Auf eine evtl. neue Schließung bereite man sich vor. Ausstellungsflächen werden teilweise nach Außen verlagert. So findet die die am 27. März startende Ausstellung „Großstadt Wildnis“ im Innenhof des Museums und im Eversten Holz ihren Platz. Auch der Schlossgarten werde zukünftig genutzt werden. Insgesamt werde versucht „hybrid zu fahren“, so die Dr. Christina Barilaro. Veranstaltungen werden analog vor Ort geplant, aber auch immer als digitale Formate mitgedacht, um Besucher:innen, die das Museum nicht besuchen können, zu erreichen.

Ein Highlight 2021: Die Ausstellung „Polarnight 25/24“. Diese startet am 08. Mai und ist deutschlandweit in keinem anderen Museum zu sehen. Weitere geplante Ausstellungen sind „Von Tieren, Menschen und anderen Wesen – Die geheimnisvolle Bilderwelt der Steinzeit“ und „Mission 2030“. Über diese werden wir in einem weiteren Beitrag berichten.

Übrigens: das Museum hat seit dem Herbst einen Instagram Account. Dort erhaltet ihr einen Einblick zu aktuellen Ausstellungen und werdet über neue Ausstellungen informiert.

Tags: AusstellungDigitalisierungMuseumNatur und Mensch
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Neues Semesterprogramm

Nächster Artikel

Unfall: Radfahrerin lebensgefährlich verletzt

Thies Engelbarts

Thies Engelbarts

Chefredakteur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Tarifgespräche im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt

27. März 2023
Überregional

Erneut Massenproteste gegen Justizreform in Israel

27. März 2023
Überregional

EKD richtet Appell an Patriarch Kyrill

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X