Preis der LiteraTour Nord 2021 geht an Iris Wolff
Die Autorin Iris Wolff erhält den Preis der LiteraTour Nord für 2021. Die VGH-Stiftung lobt den mit 15.000 Euro dotierten Preis in jedem Jahr aus. Die Jury würdigt die Autorin für ihr bisheriges Werk, sowie für ihren zuletzt erschienenen, vierten Roman „Die Unschärfe der Welt“ (Klett-Cotta, 2020).
In der Jury-Begründung heißt es: „Subtil und unaufgeregt, gegenwartsbezogen und doch zeitlos, unvoreingenommen beobachtend und zugleich treffsicher kommentierend, gelingt es Iris Wolff in feiner, präziser und beinahe musikalisch klingender Sprache eine Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erzählen. Sie fordert, über die konkrete Epoche und ihre Figuren hinaus, Haltung statt Bekenntnis, politisches Bewusstsein statt Parteilichkeit. Iris Wolff gestaltet in ihrem Roman literarisch die Grunderfahrung der Menschen im zwanzigsten Jahrhundert auf der Suche nach der eigenen Identität im lebensweltlichen Resonanzraum aus Ort, Sprache, Beziehung und Erinnerung – der Heimat.“
Die Preisverleihung wird am 8. Juli 2021 stattfinden. Dabei erhält auch die Preisträgerin von 2020, Ulrike Draesner, ihren Preis. Dieser zeichnet vor allem ihre 2019 erschienene Novelle „Kanalschwimmer“ (mare Verlag) aus. Die Jury urteilte: „Sprachlich filigran überzeugt Ulrike Draesner in ihrer Novelle mit Sprachneuschöpfungen und der Übersetzung körperlicher Vollzüge in eine präzis-nüchterne und beobachtend-poetische Sprache. Die lange Nacht im Wasser zwischen Dover und Calais des Protagonisten Charles wird für den Leser und die Leserin zur Begleitung einer spannenden sportlichen Herausforderung über den Tiefen des Ärmelkanals. Charles‘ Leben und Erleben tauchen, Schwimmzug um Schwimmzug, als Dimensionen des allgemeinen Menschseins aus der Erinnerungstiefe auf: Entstehen und Vergehen, Schönheit und Fassungslosigkeit.“
Für die Preisverleihung ist eine Livestream-Übertragung geplant. Dabei halten der Leiter der FAZ-Literaturredaktion, Andreas Platthaus, und die Journalistin und Literaturwissenschaftlerin Silke Behl die Laudationen. Am Ende der Verleihung gibt die Stiftung zudem die Teilnehmenden der 30. LiteraTour Nord bekannt.
Die Lese-Tournee LiteraTour Nord ist ein Projekt von norddeutschen Literaturhäusern, Buchhandlungen, Hochschulen und der VGH-Stiftung. Sie laden jedes Jahr sechs deutschsprachige Autor:innen ein, ihre aktuellen Bücher vorzustellen. Dabei reisen die Autor:innen durch ganz Norddeutschland und machen unter anderem Halt in Bremen, Lübeck, Rostock und Osnabrück. Ende Januar wurde bekannt, dass die CvO-Buchhandlung das Projekt in Oldenburg verlassen würde. Neuer Kooperationspartner ist seitdem die Buchhandlung Thye.