In den Wintermonaten sieht man beim Biathlon immer zahlreiche gute Schützen. Gleiches ist in anderen Bereichen und unterschiedlichen Sportbereichen zu finden. Jedoch ist der Schießsport in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten.
Das negative Bild von einem Menschen mit einer Waffe hat sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Dabei ist dieser Sport mit einer hohen Verantwortung und Disziplin verbunden.
Man kann nicht einfach in den nächsten Schützenverein gehen und einfach drauflosschießen. Auch hier gibt es Grundlagen und Gesetze, die den Sport und den vor allem dem Umgang mit den Waffen bestimmen.
Der Schießsport wird unterschätzt
Gerade in den ländlichen Gegenden ist der Schützenverein ein beliebter Anlaufpunkt von vielen Bewohner. Häufig werden das gesellige Zusammensitzen und das jährliche Schützenfest mit dem Verein in Verbindung gebracht.
So ein Verein ist jedoch deutlich mehr. Hier müssen gewissen Regeln eingehalten und befolgt werden. Die Waffen liegen nicht einfach rum, sondern müssen zum Beispiel in einem Waffenschrank Klasse 0 aufbewahrt werden.
Gleiches gilt für die Schützen selber. Auch hier muss ein hohes Maß an Verantwortung an den Tag gelegt werden. Die Benutzung der Waffen darf nur unter Aufsicht erfolgen und auch hier gibt es klare Richtlinien.
Hält der Sportschütze sich nicht an diese Regeln, dann hat das nicht nur zur Folge, dass das aktuelle Training abgebrochen wird. In schweren Fällen kann er sogar auf dem Schützenverein ausgeschlossen werden.
Der Sport setzt aber nicht nur Verantwortung voraus. Konzentration und Selbstdisziplin sind ebenso wichtig, damit man einen Erfolg verbuchen kann. Zu Beginn lernt man nicht nur den Umgang mit den Waffen, sondern wie man diese einsetzen kann.
Die meisten Schützenvereine bieten neben dem klassischen Luftgewehr auch die Möglichkeit, mit Kleinkaliber zu schießen. Ebenso beliebt sind Pistolen anstatt Gewehre. Das Schießen mit einer Pistole ist deutlich schwerer.
Anfänger sollten daher zu Beginn mit dem Gewehr lernen, wie sich die Waffen verhalten. Auch in diesem Bereich des Sportes gilt: Je mehr man trainiert, desto besser wird man. Das kann man auf unterschiedlichen Wettkämpfen unter Beweis stellen.
Grundsätzlich ist das Schießen also nicht verwerflich. Es kommt nur auf den richtigen Umgang und das Verständnis an.