• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Donnerstag, 30. Juni 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Für ein prima Klima: Hohe Förderung für Oldenburgs Klimaoasen

Der Schlossgarten und Eversten Holz stellen sich den Herausforderungen des Klimawandels

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
30. Dezember 2021
in Oldenburg, Regional
Für ein prima Klima: Hohe Förderung für Oldenburgs Klimaoasen

Symbolfoto: Pixabay

Oldenburg. Inmitten des trubeligen Stadtlebens gleichen sie einem wahren Naherholungsgebiet: Der Schlossgarten und das Eversten Holz werden in den Mittagspausen, am Feierabend und auch an den Wochenenden immer wieder gerne von Oldenburgerinnen und Oldenburgern aufgesucht. Die Stadtverwaltung unterstützt das Projekt „Klimaoasen in Oldenburg: Schlossgarten und Eversten Holz“ im Rahmen des „Bundesprogramms zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ – und stellt selbst 500.000 Euro von der in Aussicht gestellten Bundeszuwendung in Höhe von 4,5 Millionen Euro (verteilt auf drei Jahre) als bare Eigenmittel zur Verfügung.

Mit der Summe sollen unter anderem Maßnahmen am Wegsystem sowie an Wasser- und Grabensystemen, eine klimaresistente Bepflanzung, die Entwicklung klimaangepasster Erholungsräume sowie die Steigerung der Biodiversität und Flächenaufwertung vorgenommen werden. Aber auch die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements, Formate der Bürgerbeteiligung, wissenschaftliche Begleitforschung, wissenschaftliche Tagungen und die Konzeption einer Wanderausstellung stehen auf dem Plan.



Über das Bundesprogramm
Das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ war ursprünglich als Förderprogramm für historische Gärten initiiert worden und wurde im Sommer 2020 durch einen vom Bundeshaushaltsausschuss selbständigen Projektaufruf mit dem Fokus auf Klimaschutz und Klimaanpassung im urbanen Raum gestartet. Das Interesse des Bundesprogramms ist es, konzeptionelle und investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in einer hohen fachlichen und innovativen Qualität zu fördern.

Im Ergebnis wurden 106 Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von circa 200 Millionen Euro ausgewählt. Im Jahr 2021 wurde ein öffentlicher Förderaufruf mit weiteren 100 Millionen Euro gestartet. Die Projektauswahl von weiteren 148 Projekten erfolgte durch den Bundeshaushaltsausschuss. Zu dieser Auswahl gehört auch das Projekt „Klimaoasen in Oldenburg: Schlossgarten und Eversten Holz“, für das die Stadt Oldenburg zusammen mit dem Museum für Natur und Mensch und der Universität Oldenburg im Frühjahr 2021 eine Projektskizze beim Projektträger, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) in Bonn, eingereicht hat.

Die beiden Oldenburger Oasen sind mehr als nur zentral gelegene Ruhepole, denn sie leisten einen sehr hohen Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung sowie zur Kühlung, Filterung von Emissionen und als Lebensraum für Fauna und Flora. Beide Gebiete sind nicht nur Gartendenkmale, sondern auch Landschaftsschutzgebiete. Es wird modellhaft gezeigt, wie innerhalb zweier vollkommen unterschiedlicher Grünanlagen – der Schlossgarten als ein im Stil eines englischen Gartens angelegter Park und das Eversten Holz als parkartiger Wald – Maßnahmen konzipiert und umgesetzt werden können. Diese dienen in ihrer Gesamtheit dem Klimaschutz, einer besseren Biodiversität und einer weitreichenden CO₂-Minderung beziehungsweise CO₂-Speicherung.

Tags: AktuellKlimaschlossgarten
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Agrarminister will zu niedrige Lebensmittelpreise verbieten

Nächster Artikel

Neuer Rekord an Weihnachtstiteln in den deutschen Charts

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Blaulicht

A29: Sattelzug kommt von Straße ab

23. Juni 2022
Überregional

Biden erstmals als US-Präsident in Deutschland

25. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Politische Stiftungen erhalten 659 Millionen Euro vom Bund

30. Juni 2022
Überregional

Thomas Gottschalk: Will kein „schimpfender alter Mann“ werden

30. Juni 2022
Überregional

DAX lässt deutlich nach – Rezessionsängste bremsen

30. Juni 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X