• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Corona

Bis Mitte Januar über 50 Corona-Teststellen in Oldenburg

2G Regelung führt zu Boom in Teststellen - Bewerbungsphase für Stellen abgeschlossen

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
18. Dezember 2021
in Corona, Oldenburg, Regional
Corona-Testzentrum in Friedrichsfehn eröffnet am Samstag

Oldenburg. Boostern oder testen: Um die aktuelle 2G-plus-Regelung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zu erfüllen und daran teilhaben zu können, gibt es nur diese beiden Optionen. Wer jedoch zu früh dran ist mit der Auffrischungsimpfung, muss wenigstens eine Testmöglichkeit bekommen. Deshalb haben Stadtverwaltung und Betreibende von Corona-Teststellen in den vergangenen zwei Wochen mit Hochdruck an dem Ausbau des Testangebots für Bürgerinnen und Bürger gearbeitet. So werden bis Mitte Januar über 50 Teststellen in Oldenburg ihren Betrieb aufgenommen haben – so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Aktuell sind 38 Teststellen geöffnet (Stand: 17. Dezember), einige davon auch an den Feiertagen.

Seit der Einführung der 2G-plus-Regelung wurde das Gesundheitsamt von Bewerbungen möglicher Betreiber regelrecht überrollt: Rund 100 Anfragen sind seit Ende November eingegangen, die größtenteils mit einer telefonischen Erstberatung einhergingen. Alle haben die Mindestanforderungen an Teststellen sowie die einzureichenden Unterlagen per E-Mail bekommen – doch nicht jeder erfüllte diese. So konnten 12 Anträge nicht zum Abschluss gebracht werden, 16 weitere wurden von den Betreibern selbst zurückgezogen und in 41 Fällen haben sich die Betreiber nach der ersten Anfrage nicht mehr gemeldet. Letztlich kam es so von den rund 100 Anträgen zum Abschluss von 31 Beauftragungen, deren Eröffnungen teilweise noch ausstehen. Zusätzlich gab es eine weitere Eröffnung für eine Hilfs-/Rettungsorganisation, für die keine Beauftragung nötig ist, sowie zwei Reaktivierungen. Zudem waren bereits vor der 2G-plus-Regelung einige Testzentren geöffnet.



Laut Bundesanzeiger ist die Bewerbungsphase für neue Corona-Teststellen am 15. Dezember 2021 abgelaufen, eine Beauftragung darüber hinaus ist aktuell nicht erlaubt. Interessierte können sich über die gültige Coronavirus-Testverordnung online auf der Landes-Website informieren: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html

Wer eine Corona-Teststelle in Oldenburg eröffnen wollte, musste einige Mindestanforderungen erfüllen. In einem telefonischen Erstgespräch wurden Fragen und das weitere Prozedere geklärt. So waren neben einem Hygienekonzept inklusive Hygieneplan und Desinfektionsplan unter anderem auch ein qualifiziertes Führungszeugnis aller Geschäftsführenden, eine eidesstattliche Versicherung, eine Anbindung an die Corona-Warn-App, Schulungszertifikate und weitere Unterlagen dem Antrag beizulegen. Nach eingehender Prüfung gab dann das Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg das Startsignal – oder forderte Nachbesserungen oder fehlende Unterlagen an.

Eine Übersicht mit allen aktuellen Testangeboten ist unter www.oldenburg.de/corona-testzentren zu finden. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Sobald Terminbuchungen für die neu hinzugekommenen Standorte möglich sind, finden Sie diese auf der Website.

Tags: AktuellCoronaTeststellen
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall auf A 28

Nächster Artikel

Belebung der Innenstadt: Fördermittel in Höhe von 1,8 Millionen Europ

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Bildung

Bundestag beschließt Geldregen für den Botanischen Garten

9. Juni 2021

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X