Verpackungsmüll ist für die Umwelt eine große Belastung. Auch wenn sich hier schon viel getan hat, so sind Lebensmittelanbieter dennoch in vielen Fällen darauf angewiesen, die Produkte sicher zu verpacken. Ein gutes Beispiel sind die Barrierefolien, die Lebensmittel vor äußeren Einflüssen schützen sollen. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie schon beim Einkauf im Supermarkt der Verpackungsmüll deutlich reduziert werden kann.
To-go besser nicht nutzen
Es ist natürlich verlockend, in der Mittagspause schnell in den Supermarkt zu gehen und sich hier ein paar To-Go-Produkte zu kaufen. Salate oder auch andere Snacks sind praktisch verpackt und können dann direkt gegessen werden. Sie bringen aber auch viel Verpackungsmüll mit sich. Besser ist es, sich einen frischen Salat in eine selbst mitgebrachte Schale füllen zu lassen und diesen dann zu essen. Auch die Vorbereitung der Snacks oder des Essens für die Arbeit spart Verpackung und Geld.
Keine Plastikbecher für den Joghurt
Noch immer wieder Joghurt vermehrt in Plastikbechern verkauft. Diese bringen ein geringes Gewicht mit und lassen sich einfach entsorgen. Allerdings belasten sie auch die Umwelt stark. Besser ist es, auf die Alternative im Glas zurückzugreifen. Viele Hersteller bieten inzwischen unterschiedliche Sorten an Joghurt im Glas an. Die Gläser können dann im Haushalt verwendet oder auch in den Container gebracht werden. So gelangen sie wieder in den Kreislauf.
Generell ist es empfehlenswert, beim Kauf auf das Mehrwegzeigen zu achten. Hier ist sichergestellt, dass die Verpackung weiter verwertet wird.
Regelmäßig frisches Brot statt Aufbackbrötchen
Wer die Möglichkeit hat, der sollte lieber häufiger kleine Mengen an frischem Brot kaufen und sich dieses in einen Stoffbeutel packen lassen. Dadurch kann sehr gut auf Toast oder auch auf Aufbackbrötchen in Folie verzichtet werden. Auch wenn es auf den ersten Blick nur geringe Verpackungsmengen sind, werden diese so noch weiter reduziert.
Der Einkauf an der Frischetheke
Die Hinweise zum Brot sind auch für Fisch, Wurst und Käse ein guter Tipp. In vielen Supermärkten ist es inzwischen möglich, seine eigene Dose mitzubringen und sich an der Frischetheke Wurst und Käse in der gewünschten Menge hineinlegen zu lassen. Das hat auch gleich den Vorteil, dass keine zu großen Mengen gekauft werden und es zu Lebensmittel-Müll kommt.