Oldenburg. Der am Dienstag, 14. Dezember, von der Stadt Oldenburg neu eröffnete Impfpunkt in Kreyenbrück hat zum Auftakt starken Zulauf erlebt: 255 Menschen ließen sich innerhalb von fünf Stunden in den Räumen der ehemaligen Stadtteilbibliothek (Ewigkeit 20) impfen. Die zunächst lange Warteschlange konnte zügig abgebaut werden. Es wurden rund 100 Impfungen mehr verabreicht als ursprünglich geplant.
Es wurden überwiegend Auffrischungsimpfungen vorgenommen: 194 Menschen wurden „geboostert“. Für 30 Impfwillige war es der erste Piks, um sich immunisieren zu lassen. In 31 Fällen wurden Zweitimpfungen verabreicht.
Am Donnerstag, 16. Dezember, werden in Kreyenbrück die Impfungen ohne vorherige Anmeldung fortgesetzt. Der Impfpunkt bietet dienstags und donnerstags, jeweils von 10 bis 15 Uhr, „offenes Impfen“ ohne Termin an.
Der Impfpunkt Kreyenbrück stellt ein ergänzendes Angebot zum großen Impfpunkt in den Schlosshöfen sowie zum zukünftigen Impfpunkt in Wechloy dar, die beide eine deutlich größere Kapazität aufweisen. Der Impfpunkt Wechloy (am Posthalterweg 10/außerhalb des Familia-Centers, neben dem EWE-Shop) nimmt am Freitag, 17. Dezember, den Betrieb auf. Zum Start werden von 10 bis 18 Uhr ebenfalls Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung angeboten.
Der Impfpunkt in den Schlosshöfen besteht bereits seit dem 24. November. Hier wurden bisher (bis einschließlich Samstag, 11. Dezember) 1.517 Erst-, 1.089 Zweit- und 3.812 Boosterimpfungen verabreicht. An diesem Mittwoch, 15. Dezember, wird auch im Impfpunkt Schlosshöfe wieder „offenes Impfen“ ohne Termin angeboten (10 bis 18 Uhr).
Impfen lassen können sich
• alle Personen ab 12 Jahren, die noch keine Impfung gegen das Coronavirus erhalten haben. Bei Personen unter 16 Jahren müssen Erziehungsberechtigte die Impflinge begleiten.
• Alle Personen ab 18 Jahren, deren Zweitimpfung vor mindestens fünf Monaten erfolgt ist.
• Alle Personen, die eine Einzel-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, die vor mindestens vier Wochen erfolgt ist.