Oldenburg. Frisch saniert und um einen separaten Fußweg erweitert: Der Ausbau der Straße Hartenkamp ist abgeschlossen. Nach Beendigung der Kanal- und Straßenbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt ist der Hartenkamp jetzt wieder uneingeschränkt befahrbar.
Durch die Sanierung des rund 400 Meter langen Straßenstücks sollte die bessere Erreichbarkeit der Kindertagesstätte „Wundergarten“ und des Gemeindezentrums der evangelisch-lutherischen Kirche sichergestellt werden. Dafür wurde im ersten Bauabschnitt von Anfang Juni 2020 bis Februar 2021 zunächst der Bereich zwischen dem Eßkamp und der Kita ausgebaut und ab Ende März 2021 der zweite Abschnitt zwischen Kita und Gebkenweg.
Im Zuge des Ausbaus wurde die Fahrbahn in verschiedenen Breiten von fünfeinhalb bis drei Metern neu hergestellt: Zur Entschleunigung der Straße gibt es im mittleren Bereich eine Einengung, die circa drei Meter misst. Neu hinzugekommen ist zudem der durchgängige, von der Fahrbahn abgetrennte Fußweg im Hartenkamp, der das primäre Ziel der Baumaßmaßnahme darstellte. Für die Ausbauarbeiten mussten planmäßig insgesamt zwölf Bäume gefällt werden, dafür wurden bereits acht neue gepflanzt, vier weitere sind momentan noch ausstehend. Darüber hinaus sind Baumbeete im Bereich der Parkbuchten angelegt worden.
Die parallel vorgenommenen Kanalarbeiten beinhalteten die Verlegung eines neuen Regenwasserkanals, einiger neuer Hausanschlüsse sowie von vollständig neuen Versorgungsleitungen inklusive Glasfaser. Der OOWV übernimmt rund 340.000 Euro für die Kanalbaukosten.
Insgesamt betragen die Straßenbaukosten circa 1,05 Millionen Euro. Diese werden aus den zur Verfügung stehenden Städtebaufördermitteln des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ für das Sanierungsgebiet Käthe-Kollwitz-Straße/Hoffkamp finanziert. Die Städtebauförderung setzt sich zu je einem Drittel aus Mitteln der Kommune, des Landes und des Bundes zusammen. Der Ausbau der Straße Hartenkamp ist das bisher größte im Sanierungsgebiet umgesetzte Projekt und ein zentraler Baustein der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Quartier.