• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Samstag, 13. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

CDU-Bundestagsabgeordneter fordert Gesetzentwurf zur Impfpflicht

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
5. Dezember 2021
in Überregional
Lindner hält Impfpflicht für verantwortbar

Berlin (dts) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patrick Schnieder, hat den designierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, dass seine künftige Regierung einen Gesetzentwurf für eine allgemeine Impfpflicht vorlegen müsse. „Die Entscheidung für eine Impfpflicht soll ein klares Signal aussenden und braucht die Unterstützung aller Verfassungsorgane“, schreibt Schnieder in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ, Montagsausgabe).

So wie bei der Einführung der Masern-Impfpflicht 2020 müsse die Bundesregierung einen Gesetzesvorschlag unterbreiten. „Eine Bundesregierung kann sich dort nicht wegducken und der Diskussion ausweichen.“ Die Entscheidung hierüber müsse am Ende der Bundestag treffen. Olaf Scholz wolle aber, dass dies allein eine Gewissensentscheidung der Abgeordneten werde.



„Eine von ihm angeführte Bundesregierung sieht er bei dieser Frage nicht in der Verantwortung. Das ist falsch“, kritisiert der CDU-Politiker. Eine Impfpflicht habe zu Recht einen hohen Begründungsaufwand. Es gehe nicht um einen einfachen Antrag, wie Scholz dies derzeit darstelle, sondern um einen sehr sorgfältig vorzubereitenden Gesetzentwurf.

Es bedürfe einer sorgsamen Abwägung, wie schwer das Gewicht der rechtfertigenden Gründe einer Impfpflicht vor dem Hintergrund der besonderen Gefahrenlage durch Covid-19 wiege. Es gehe auch um die Frage, ob die Impfpflicht einheitlich – über alle Bundesministerien hinweg – als unerlässlich zur Bekämpfung der Pandemie angesehen werde. Eine Gesetzesvorlage der Bundesregierung könne das Parlament daher zu Recht erwarten, zumal bei einem in der Bundesrepublik wohl einmaligen Gesetzesvorhaben. Olaf Scholz sollte sich nicht ausschließlich von der Sorge um die Stabilität der Ampelkoalition treiben lassen.

„Eine gut begründete Impfpflicht wird deshalb nicht an einer fehlenden eigenen Mehrheit der neuen Regierungskoalition scheitern“, so Schnieder. Die neue Koalition müsse jetzt anfangen, Verantwortung für Deutschland zu übernehmen. „Die Union wird hierzu ihre Hand reichen.“

Foto: Impfspritze mit Moderna wird aufgezogen, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

1. Bundesliga: Hertha BSC spielt bei Korkut-Debüt unentschieden

Nächster Artikel

Adventskranz führt zu 50.000 Euro Schaden

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Politik

Ökostrom durch Photovoltaik für die Arbeit in Berlin

9. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021
Oldenburg

Trauer um ehemaligen Stadtkämmerer

9. August 2022
Kultur

Festival „EAE“ im alten Oldenburger Klärwerk startet am Wochenende

5. April 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 28.10.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Schlossplatz 16 - Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RKI meldet 45859 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 342,2

13. August 2022
Überregional

NRW-Integrationsministerin will mehr Zuwanderung von Fachkräften

13. August 2022
Überregional

Gesamtmetall-Chef rechnet mit Protesten wegen Energiepreisen

13. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X