• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Samstag, 2. Juli 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Berufsbildende Schulen informieren und beraten ab 12. Januar

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
29. Dezember 2020
in Oldenburg, Pressemitteilungen, Regional
Berufsbildende Schulen informieren und beraten ab 12. Januar

BBS3, © Stadt Oldenburg

Berufsbildende Schulen informieren und beraten ab 12. Januar

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 im Februar – Aktuelle Infos im Internet

Vom 1. bis zum 20. Februar 2021 nehmen die vier Berufsbildenden Schulen (BBS) der Stadt Oldenburg Anmeldungen für die Vollzeitschulen zum Schuljahr 2021/2022 entgegen. Eine Anmeldung ist nur über das Internet-Portal „Schüler Online“ unter www.bbs-ol.de/anmeldung möglich.

Weitergehende Informationen über alle Oldenburger Berufsbildenden Schulen gibt es im Internet unter www.bbs-ol.de. Alle Interessierten werden gebeten, sich auf den jeweiligen Homepages der Schulen zu vergewissern, ob die Informations- und Beratungstermine wie geplant stattfinden.



Berufsbildende Schulen Haarentor

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind die Informationsveranstaltungen der Berufsbildenden Schulen Haarentor an der Ammerländer Heerstraße 33-39 an unterschiedlichen Tagen geplant.

Am Samstag, 16. Januar, ist ein Informationstag des Wirtschaftsgymnasiums in drei Zeitblöcken vorgesehen. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens A-H werden in der Zeit von 10 bis 11 Uhr, mit den Anfangsbuchstaben I-P in der Zeit von 11.15 bis 12.15 Uhr und mit den Anfangsbuchstaben Q-Z von 12.30 bis 13.30 Uhr informiert. Alternativ ist auch eine Information am Donnerstag, 14. Januar, von 18 bis 18.50 Uhr für die Anfangsbuchstaben A-H, von 19 bis 19.50 Uhr für die Anfangsbuchstaben I-P und von 20 bis 20.50 Uhr für die Anfangsbuchstaben Q-Z möglich. Die Schule bittet aufgrund des Infektionsgeschehens dringend darum, die Einteilung nach den Familiennamen einzuhalten.

Am Dienstag, 12. Januar, informiert die Schule um 19 Uhr über die

  • einjährige Berufsfachschule-Wirtschaft für Realschulabsolventen und -absolventinnen (Höhere Handelsschule) mit den zwei Schwerpunkten Bürodienstleistung/Handel sowie IT-Dienstleistung;
  • einjährige Berufsfachschule-Wirtschaft für Hauptschulabsolventen und -absolventinnen mit dem Schwerpunkt Einzelhandel;
  • Berufseinstiegsschule-Wirtschaft (für Schülerinnen und Schüler, die den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern wollen).

Am Mittwoch, 13. Januar, informiert die Schule um 18 Uhr über die Fachoberschule-Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Informatik (Klassen 11 und 12). Im Anschluss erfolgt um 19 Uhr die Information für die Fachoberschule-Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Pflege (Klassen 11 und 12).

Weitere Informationen gibt es bei den BBS Haarentor telefonisch unter 0441 779150 oder im Internet unter www.bbs-haarentor.de.

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG)

Das Berufliche Gymnasium Technik mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Gestaltungs-und Medientechnik sowie Informationstechnik, die zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung Informationstechnische/r Assistent/in, die Fachoberschule Technik mit den Schwerpunkten Bau-, Metall- und Elektrotechnik sowie die Fachoberschule Gestaltung am Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) veranstalten am Freitag, 5. Februar, von 15 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ in der Straßburger Straße 2. Im Rahmen dieses „Tags der offenen Tür“ werden Informationsveranstaltungen für die genannten Bildungsgänge angeboten, die abhängig vom Infektionsgeschehen auch online als Web-Konferenz übertragen werden. Nähere Informationen zum Ablauf können ab Januar 2021 der Schul-Homepage unter www.bztg-oldenburg.de entnommen werden.

Die Technikerschule Elektrotechnik (zweijährige Fachschule Elektrotechnik) lädt am Donnerstag, 14. Januar, um 19 Uhr zu einem Informationsabend in die Ehnernstraße 132 ein. Lehrkräfte erläutern die Aufnahmevoraussetzungen und Lerninhalte. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich an diesem Abend über die Perspektiven (zum Beispiel Hochschulstudiengänge, Karrierechancen) der Schulformen zu informieren.

Nähere Auskünfte gibt es beim BZTG unter Telefon 0441 983770 oder im Internet unter www.bztg-oldenburg.de. Die Fachoberschule für Gestaltung informiert unter Telefon 0441 980740.

Berufsbildende Schulen 3

Aufgrund der angespannten Gesundheitslage entfällt der Informationstag für die Vollzeitklassen im Januar 2021. Aktuelle Informationen können Interessierte der Homepage der BBS 3 entnehmen.

Für die Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss oder diejenigen, die ihren Hauptschulabschluss verbessern wollen, werden gesondert Beratungsgespräche angeboten. Termine hierfür können vereinbart werden unter Telefon 0441 9836139 oder per E-Mail an [email protected].

An den BBS 3 können folgende Bildungsgänge besucht werden:

  • Zweijährige Berufseinstiegsschule (die angebotenen Schwerpunkte können der Homepage entnommen werden);
  • einjährige Berufsfachschule für Hauptschulabsolventen mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft;
  • einjährige Berufsfachschule für Hauptschulabsolventen mit den Schwerpunkten Gastronomie oder Lebensmittelhandwerk;
  • einjährige Berufsfachschule für Realschulabsolventen Gastronomie oder Hauswirtschaft und Pflege;
  • zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule Pflegeassistenz;• berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in;
  • zweijährige berufsqualifizierende Berufsfachschule Kosmetik;
  • Fachoberschulen: Sozialpädagogik; Ernährung und Hauswirtschaft; Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, jeweils in den Klassen 11 und 12;
  • berufliche Gymnasien: Gesundheit und Pflege, Ökotrophologie oder Sozialpädagogik;
  • Fachschulen: Sozialpädagogik oder Landwirtschaft oder Hauswirtschaft oder Heilerziehungspflege;
  • landwirtschaftliche Unternehmerschule.

Weitere Informationen gibt es bei den BBS 3 telefonisch unter 0441983610 oder im Internet unter www.bbs3-ol.de.

Berufsbildende Schulen Wechloy

Am Dienstag, 19. Januar, informieren und beraten Lehrkräfte der Berufsbildenden Schulen Wechloy ab 18 Uhr im Foyer des Schulgebäudes, Am Heidbrook 10, über das Ausbildungsangebot. Dieses Angebot wird voraussichtlich online vorgestellt. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der BBS Wechloy.

An den BBS Wechloy können folgende Bildungsgänge besucht werden:

  • einjährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit den Schwerpunkten Wirtschaft sowie Verwaltung und Rechtspflege (Klasse 12);
  • zweijährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit den Schwerpunkten Wirtschaft sowie Verwaltung und Rechtspflege (einschließlich Polizeivollzugsdienst, Klassen 11 und 12);
  • zweijährige und einjährige Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und einer europäisch-internationalen Ausrichtung;
  • Berufseinstiegsschule mit dem Schwerpunkt Spracherwerb;
  • Fachschule Betriebswirtschaft mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ in Abendform (Dauer: drei Jahre).

Die genannten Fachoberschulen führen zur allgemeinen Fachhochschulreife und zur fachgebundenen beziehungsweise allgemeinen Hochschulreife. Weitere Informationen zu den Berufsbildenden Schulen Wechloy gibt es im Internet unter www.bbs-wechloy.de oder unter Telefon 0441 21820.

Tags: BBSInformationenSchulen
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Einbrüche in Wohnhäuser

Nächster Artikel

Mobile Impfteams voraussichtlich ab Januar 2021 unterwegs

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
ON Top

Ermittlungen im Fall Joe: Polizei schließt Fremdverschulden aus

29. Juni 2022
Sport

Team Germany rehabilitiert sich nach historischem Debakel 

28. Juni 2022
Blaulicht

Schwerverletzter Pedelecfahrer nach Unfall an Edewechter Landstraße

30. Juni 2022
Kultur

„Laurel und Hardy“ – Das Kultkomikerduo wird live vertont

29. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 08.07.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 18.08.2022, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane - BluMo
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Lottozahlen vom Samstag (02.07.2022)

2. Juli 2022
Überregional

Justizminister hält Maskenpflicht ab Herbst wieder für möglich

2. Juli 2022
Überregional

Virologe Stöhr nennt Lauterbach-Warnungen „Panik-Orchester“

2. Juli 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X