• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Donnerstag, 30. Juni 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

Diskussion mit Carolin Emcke und Thomas Roth

Öffentliches Podiumsgespräch mit Carl-von-Ossietzky-Preisträgerin am 2. Dezember

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
25. November 2021
in Kultur, Oldenburg
Steigende Inzidenz: Stadt plant Verschärfung

Foto: Stadt Oldenburg

Oldenburg. Nachdem die Carl-von-Ossietzky-Preisvergabe 2020 an Dr. Carolin Emcke Corona-bedingt trotz Verschiebung auf das Frühjahr dieses Jahres ohne Publikum ausgerichtet werden musste, wird nun das öffentliche Podiumsgespräch mit der Preisträgerin im Kulturzentrum PFL nachgeholt. Die Publizistin und promovierte Philosophin diskutiert am Donnerstag, 2. Dezember, um 20 Uhr mit Thomas Roth über das Thema „Demokratien in Gefahr? – Werte, Wahrheiten und Wirklichkeiten im Zeitalter sozialer Medien“. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an [email protected] möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein 2G-Nachweis.

Die Carl-von-Ossietzky-Preisträgerin Carolin Emcke begann 1998 ihre journalistische Laufbahn beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL und berichtete als Auslandsredakteurin bis 2006 aus vielen Krisen- und Kriegsgebieten. Von 2007 bis 2014 schrieb sie als Autorin und internationale Reporterin für die Wochenzeitung DIE ZEIT, um anschließend als freie Publizistin regelmäßig Essays, Reportagen und Kolumnen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung zu veröffentlichen. Seit 2004 ist sie zudem Kuratorin und Moderatorin des monatlichen Diskussionsformats „Streitraum“ an der Schaubühne in Berlin. Carolin Emcke ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden, so auch 2016 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ihre Buchveröffentlichungen „Von den Kriegen. Briefe an Freunde“, „Stumme Gewalt. Nachdenken über die RAF“ „Wie wir begehren“, „Weil es sagbar ist. Zeugenschaft und Gerechtigkeit“, „Gegen den Hass“, „Ja heißt ja und …“ sowie „Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie“ wurden zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt.



Der Journalist Thomas Roth, ehemals langjähriger ARD-Korrespondent und Studioleiter in Moskau, Johannesburg, New York und Berlin sowie früherer Tagesthemen-Moderator, ist seit 2019 Jury-Mitglied zur Vergabe des Carl-von-Ossietzky-Preises der Stadt Oldenburg. Roth, der sich seit 1999 in der Organisation Reporter ohne Grenzen engagiert, ist zudem Kuratoriumsmitglied bei Aktion Sühnezeichen und Vorsitzender des Lew-Kopelew-Forums in Köln. Im Jahr 2018 hielt er die Laudatio auf die amerikanische Historikerin und Antisemitismusforscherin Prof. Deborah Esther Lipstadt.

Tags: arl-von-Ossietzky-PreisCarolin Ecke
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

FDP und SPD warnen Union vor möglicher Bundesratsblockade

Nächster Artikel

Literaturhaus lädt zum Literarischen Advent ein

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Blaulicht

A29: Sattelzug kommt von Straße ab

23. Juni 2022
Überregional

Biden erstmals als US-Präsident in Deutschland

25. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Supreme Court begrenzt Regierungsbefugnisse zu Emissionsausstoß

30. Juni 2022
Überregional

Trans-Abgeordnete lobt Selbstbestimmungsgesetz – Union bemängelt

30. Juni 2022
Überregional

FDP will Abtreibungsnorm erhalten

30. Juni 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X