• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Donnerstag, 30. Juni 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

Digitaler Startschuss für die philosophische KIBUM

Online-Angebot mit Live-Streams, Buchsuche und weiterem Programm ab 13. November

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
12. November 2021
in Kultur, Oldenburg, Regional
Digitaler Startschuss für die philosophische KIBUM

Präsentieren zur KIBUM-Eröffnung gemeinsam philosophische Gedanken und Geschichten: Illustratorin und Autorin Antje Damm mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Klingenbergstraße. Foto: Martin Remmers

Oldenburg. Am Samstag, 13. November, um 15 Uhr, startet die diesjährige Kinder- und Jugendbuchmesse – Corona-bedingt nicht mit einer turbulenten Eröffnung für hunderte Kinder inmitten einer Bücherlandschaft, aber doch mit philosophischen Geschichten und einer preisgekrönten Autorin. Antje Damm wird alle KIBUM-Fans in einem Live-Stream und vor kleinem Publikum im Kulturzentrum PFL auf die folgenden zehn Tage einstimmen. Gemeinsam mit Kindern der Klasse 4c der Grundschule Klingenbergstraße präsentiert sie ein Programm rund um das Thema Gedankenreisen.

Auf der Website www.kibum.de finden sich ab dem 13. November darüber hinaus die Buchsuche mit fast 2.000 Neuerscheinungen, angereichert mit Video-Buchempfehlungen und Leseproben, sowie die Vidcasts der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur der Universität Oldenburg. In jeweils zehnminütigen Videobeiträgen geben Kinder- und Jugendliteraturwissenschaftlerinnen, Literaturkritiker oder Studierende einen Einblick in das Forschungsfeld der Kinder- und Jugendliteratur. Das Angebot richtet sich sowohl an Lehrende und Forschende, ist aber auch für die breite Öffentlichkeit interessant. Die Forschungsstelle richtet zudem vom 22. bis 24. November die digitale Tagung „Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur“ aus.



Spannende Lesungen mit Autorinnen und Autoren werden bis zum 23. November täglich ebenfalls unter www.kibum.de live gestreamt oder warten bereits zum KIBUM-Start auf junge und alte Leseratten. Das Angebot ist komplett kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung verfügbar. Mit dabei sind beispielsweise Torben Kuhlmann, der aus dem Mäuseabenteuer „Einstein“ liest, oder die Hamburger „Gedankenflieger“, die dazu inspirieren, mit Kinder- und Jugendbüchern zu philosophieren. Auch KIBUM-Schirmherr Bart Moeyeart, die Jugendbuchautorin Ursula Poznanski oder Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich stellen ihre Geschichten vor. Für weitere Lesetipps gibt es die Booktubes von Jugendlichen für Jugendliche, die von Oldenburger Schülerinnen und Schülern produziert wurden.

In den Genuss von Lesungen direkt in Kita oder Schule kommen während der KIBUM mehr als 7.500 Kinder und Jugendliche – das Vor-Ort-Angebot der diesjährigen KIBUM ist damit komplett ausgebucht und wurde von Erzieherinnen und Lehrkräften wieder stark nachgefragt.

Das vollständige Programm gibt es unter www.kibum.de. Die Videobeiträge werden auch über den 23. November hinaus online verfügbar sein. „Gedankensprünge! KIBUM philosophiert“ wird gefördert von der OLB-Stiftung sowie von der EWE Stiftung und CEWE.

Tags: instaKIBUMKultur
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Lufthansa-Chef sieht Konzern auch ohne Staatshilfen als krisenfest

Nächster Artikel

Keine Adventsausstellungen an Volkstrauertag und Totensonntag

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Blaulicht

A29: Sattelzug kommt von Straße ab

23. Juni 2022
Überregional

Biden erstmals als US-Präsident in Deutschland

25. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

DAX lässt deutlich nach – Rezessionsängste bremsen

30. Juni 2022
Überregional

Supreme Court begrenzt Regierungsbefugnisse zu Emissionsausstoß

30. Juni 2022
Überregional

Trans-Abgeordnete lobt Selbstbestimmungsgesetz – Union bemängelt

30. Juni 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X