Im Internet stolpern wir häufig über Social Media-Profile, die mit jedem Beitrag „Narzissmus“ schreien. Die Welt scheint nur noch mit Narzissten gefüllt zu sein. Doch woran erkennt man einen Narzissten im echten Leben und wie sieht eine Beziehung mit so einem Menschen aus? Diese und weitere Fragen klärt dieser Artikel.
Woran erkennt man einen Narzissten?
Grundlegend muss man zwischen Männern und Frauen unterscheiden. Der Narzissmus bei Frauen prägt sich häufig ganz anders aus als der bei Männern. Eine Sache bleibt jedoch immer gleich: In einer Beziehung mit einem Narzissten geht es ihm immer nur um sich selbst. Wenn die narzisstische Person etwas tut, dann immer nur, wenn die Sache ihr zum Vorteil gereicht.
Narzisstische Partner haben den Hang dazu, ihren Partner zu vereinnahmen, zu erniedrigen und zu kontrollieren. Grundsätzlich wird das gesamte Umfeld niedergemacht, nur dass sich der Narzisst besser fühlt und möglichst bewundert wird.
Man erkennt es, wenn man mit einem Narzissten in einer Beziehung ist, daran, dass er bei Kritik aggressiv reagiert und versucht, sein Gegenüber zu manipulieren. Aufgrund der immens großen Selbstliebe bleibt bei einem Narzissten leider wenig Platz für andere Personen – die Liebe zu seinem Partner wird schnell abkühlen.
Mit einem Narzissten richtig umgehen – so geht’s
Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeit können ihrem Partner meist nicht die Liebe schenken, die er sich erhofft. Man spricht auch davon, dass Narzissten beziehungsunfähig sind oder sich einen möglichst schwachen Partner suchen – am besten jemanden mit Helfersyndrom, da diese an einfachsten um den Finger zu wickeln sind.
Wer mit einem Narzissten zusammen ist, sollte sich selbst schützen. Dazu gehört, dass man sich nichts einreden lässt, sondern vielmehr auf die eigene Wahrnehmung achtet. Außerdem hilft es, gewisse Grenzen zu setzen. Fängt ein Narzisst an, seinen Partner zu beleidigen, sollte dieser sich sofort wehren und es nicht über sich ergehen lassen.
Außerdem sollte jeder, der mit einem Narzissten in einer Beziehung ist, an seinem eigenen Selbstvertrauen arbeiten. Denn erkennt er eine Schwäche, wird er sie früher oder später ausnutzen.
Auch ein enger Kontakt zu Freunden hilft: Freunde schaffen etwas Distanz zu der Beziehung mit einem Narzissten und können ehrliches Feedback geben, ohne der Absicht, jemanden herunterzumachen. Außerdem geben sie Halt in schwierigen Zeiten.