Die EU erlaubt es jedem EU-Bürger, sich wirtschaftlich frei zu entfalten, solange er die jeweiligen Landesgesetze einhält. Jeder EU-Bürger kann praktisch in einem EU-Mitgliedsland ein Unternehmen relativ einfach eröffnen. Ebenfalls können Tochtergesellschaften zu bereits bestehenden Unternehmen in jeweils anderen EU-Ländern gegründet werden. Einige Länder locken mit besonders günstigen Konditionen, um eine Firma zu eröffnen. Dennoch gilt es auch in diesen Ländern gut vorbereitet an den Start zu gehen. Um eine intensive Marktanalyse und eine durchdachte Planung kommt man nicht herum.
In welchen Ländern lassen sich Unternehmen einfach gründen?
Zu den Ländern, in denen sich unkompliziert Unternehmen eröffnen lassen, gehört Bulgarien. Start-ups und bereits etablierte Unternehmen profitieren von geringen Gründungskosten. Darüber hinaus ist sind bei der Gründung wenig bürokratische Hürden zu nehmen. Wer an die Auslagerung einer Produktion denkt, darf in Bulgarien mit günstigen aber qualifizierten Arbeitskräften rechnen. Dazu kann bei Bedarf eine Gründer-Förderung durch die EU angefordert werden.
Rumänien ist ein weiteres Land, das mit guten bis sehr guten Gründungsvoraussetzungen für Unternehmen aufwartet. Auch hier sprechen geringe Personalkosten sowie eine meist sehr gute Qualifikationen der Arbeitskräfte und gute bis hervorragende Sprachkenntnisse der Mitarbeiter für den Standort. Wer ein Unternehmen ohne Angestellte in Rumänien gründen möchte, zahlt nur 3 Prozent Körperschaftssteuer. Mit etwas Glück sind nur 2 Wochen notwendig, um den Gründungsprozess erfolgreich durchzuführen.
Weitere Länder mit guten Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung
Auch Polen lockt mit zahlreichen Standortvorteilen. Eine Firmengründung in Polen ist unkompliziert und verspricht dank der großen und kaufkräftigen Bevölkerung hohe Absatzmöglichkeiten. Seit Jahren verzeichnet das Land steigende Wachstumsraten und damit steigt auch die Konsumbereitschaft der Bevölkerung. Polen glänzt überdies mit einer hohen Arbeitsproduktivität, was auf die gute Ausbildung der Arbeiter zurückzuführen ist. Zudem werden ausländische Personen genau wie einheimische bei einer Unternehmensgründung behandelt. Nicht zuletzt spricht die hervorragende Lage als Bindeglied zwischen Ost und West für eine Unternehmensgründung in Polen.
Ebenfalls kann Irland mit guten Gründen als Unternehmensstandort überzeugen. Zum einen spricht eine erstklassige Infrastruktur dafür, zum anderen sind die Aufwendungen für Verwaltung und die Gründungskosten gering. Investoren profitieren zudem von einer geringen Steuerbelastung und genießen sogar unter einer Gewinnmarge von 40 000 Euro Steuerfreiheit.