• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 2. April 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Lasst uns froh und munter sein – und vorsichtig

Lamberti-Markt 2021: Alle wichtigen Regeln und Informationen im Überblick

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
4. November 2021
in Corona, Oldenburg
Lasst uns froh und munter sein – und vorsichtig

Präsentierten die farbigen Bändchen, die Lamberti-Markt-Gäste mit 3G-Nachweis bekommen: (von links) Dezernentin Dr. Julia Figura, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Schaustellerverbandsvorsitzender Michael Hempen. Foto: Sascha Stüber

Oldenburg. Lasst uns froh und munter sein – und vorsichtig: Das bekannte Weihnachtslied bekommt mit Blick auf den Lamberti-Markt eine Ergänzung. Nach Corona-bedingter Pause in 2020 lebt das adventliche Treiben zwischen Altem Rathaus, Lambertikirche und historischem Schloss in diesem Jahr wieder auf, und zwar dank eines Frühstarts um eine Woche verlängert vom 16. November bis zum 22. Dezember. Allerdings gelten für den Genuss von Glühwein, Punsch und Lebkuchen besondere Regeln im Sinne des Infektionsschutzes.

Über das im Einklang mit der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen stehende Veranstaltungskonzept informierten Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Dezernentin Dr. Julia Figura, Bürger- und Ordnungsamtsleiter Michael Lorenz und der Vorsitzende des Oldenburger Schaustellerverbandes, Michael Hempen, am Donnerstag, 4. November, in einem Pressegespräch. Passend zum Anlass sagte Krogmann: „Die frohe Botschaft ist: Der Lamberti-Markt findet statt. Wir haben gemeinsam eine gute Lösung gefunden, die Vorfreude auf Weihnachten vermittelt und eine größtmögliche Sicherheit gewährt.“



Krogmann machte indes keinen Hehl daraus, dass er sich praktikablere Landesvorgaben gewünscht hätte – auch, um Diskussionen um die vermeintlich von Kommunen zu restriktiv gehandhabte Auslegung der Vorschriften zu vermeiden. Die Umsetzung sei für die Stadt und das Schaustellergewerbe sehr aufwendig. Gerade die geplante Bändchen-Ausgabe an Besucherinnen und Besucher mit 3G-Nachweis, der zum Verzehr von Speisen und Getränken berechtigt, sei eine organisatorische Herausforderung. „Einiges wird sich vielleicht erst nach ein paar Tagen zurechtruckeln“, warb der Oberbürgermeister um Verständnis.

Dr. Julia Figura ergänzte, dass es nach dem Start am 16. November zunächst eine Art „Kennenlern-Woche“ geben werde, in der die Regelungen des Hygienekonzepts erprobt und überprüft werden. „Danach können Anpassungen – in Abstimmung mit dem Schaustellerverband – vereinbart werden, soweit diese weiterhin den rechtlichen Vorgaben der Corona-Verordnung entsprechen“, betonte die Dezernentin.

Durch die Erweiterung des Marktgeländes in Richtung Staulinie können insgesamt etwas mehr als 100 Buden und Stände platziert werden. Schausteller-Chef Michael Hempen dankte der Stadtverwaltung für ihr Engagement, den Lamberti-Markt möglich zu machen. „Wir wissen um die Verantwortung, die wir tragen. Die Hygienemaßnahmen werden greifen“, zeigte er sich überzeugt. „Wir freuen uns auf Besucherinnen und Besucher aus Oldenburg und der Region.“

Bürger- und Ordnungsamtsleiter Michael Lorenz stellte die Eckpunkte des Hygienekonzeptes vor.

3G-Regelung bei Imbiss- und Ausschankbetrieben sowie in Fahrgeschäften:

  • Es dürfen lediglich Gäste bewirtet werden beziehungsweise in Fahrgeschäften mitfahren, die eine der 3G-Anforderungen (geimpft, genesen oder getestet) erfüllen. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sind davon ausgenommen.
  • Nach Prüfung des 3G-Nachweises in Verbindung mit dem Personalausweis werden Bändchen in Papierform mit täglich wechselnden Farben ausgegeben. Geimpfte oder Genesene haben zusätzlich die Möglichkeit, gegen Entrichtung einer Schutzgebühr von einem Euro stabilere Stoffbändchen (sogenannte Festivalbänder) zur Nutzung für den gesamten Zeitraum des Lamberti-Marktes zu erhalten.
  • Die Bändchen werden an den Imbiss- und Ausschankbetrieben sowie an den Fahrgeschäften erhältlich sein. Zusätzlich gibt es sie in der Oldenburg-Info im Lappan (dort werden die Stoffbändchen voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche zu haben sein), in der „Sozialen Hütte“ auf dem Rathausmarkt und an einem Info-Stand auf dem Schlossplatz sowie an weiteren Ausgabestellen in der Nähe des Lamberti-Marktes, die noch benannt werden.

Die Standbetreiberinnen und Standbetreiber, die bei der Ausgabe der Bändchen mitwirken, erhalten vorab eine Schulung.

  • Teststationen in der Nähe des Lamberti-Marktes gibt es unter anderem am Bahnhofsplatz, am Julius-Mosen-Platz und am Staatstheater (Theaterwall 19/Ecke Roonstraße).

Allgemeines:

  • Grundsätzlich herrscht keine Maskenpflicht auf dem Lamberti-Markt. Es wird allerdings empfohlen, zu Stoßzeiten eine Maske zu tragen.
  • Während des Lamberti-Marktes können weitere Maßnahmen zur Sicherstellung des Infektionsschutzes notwendig werden, wie zum Beispiel die Einführung der Maskenpflicht, Einbahnstraßenregelungen oder eine vorübergehende Teilschließung.

Vermeiden von großen Menschenansammlungen:

  • Der Marktbeginn wurde zur Entzerrung der besucherstarken Wochenenden um eine Woche, auf den 16. November, vorgezogen.
  • Die Abstände bei Ständen mit hohem Besucheraufkommen wurden vergrößert. Die Ausschänke werden so aufgebaut, dass die Bildung von Menschentrauben in den Gängen eingeschränkt wird. Außerdem wurden die Gassen teilweise verbreitert und zusätzliche Flächen geschaffen.
  • Um die Personenanzahl – insbesondere an sehr gut besuchten Ausschankbetrieben – steuern zu können, soll eine Begrenzung der Becherzahl festgelegt werden. Sollte die Besucherzahl überschritten werden, wird ein sichtbares Signal an der jeweiligen Hütte zu sehen sein.

Sanitäre Anlagen:
Es wird in diesem Jahr ein zusätzlicher Toilettenwagen bereitgestellt, so dass ausreichend Toiletten zur Verfügung stehen. Diese werden durch das Reinigungspersonal intensiv gereinigt und desinfiziert. Zusätzlich sind in den Toilettenwagen Handdesinfektionsmittel installiert.

Kontrollen:
Die Einhaltung des Hygienekonzeptes wird stichprobenartig vom Ordnungsamt und der Polizei kontrolliert.

Öffnungszeiten:
Freitags und samstags: 11 bis 21.30 Uhr
Sonntags bis donnerstags: 11 bis 20.30 Uhr
Eröffnungstag, 16. November: 17 bis 20.30 Uhr
Totensonntag, 21. November: geschlossen

Tags: CoronainstaLambertimarktOldenburgWeihnachten
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

US-Börsen ohne klare Richtung – Gold stärker

Nächster Artikel

Europa League: Leverkusen gewinnt Rückspiel gegen Sevilla

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Illegaler Nachtclub nach Großeinsatz versiegelt

9. November 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26122 Oldenburg am 04.04.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Julius-Mosen- Platz 4 - Julius - Mosen - Platz
  • 26121 Oldenburg am 24.05.2023, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26133 Oldenburg am 20.06.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Grüne nennen Heizungsgesetz “echten Durchbruch”

2. April 2023
Überregional

Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung

2. April 2023
Überregional

Lindner trotz langem Ampel-Streit “gar nicht” genervt von Habeck

2. April 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X