• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Donnerstag, 30. Juni 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Stadt baut „OL-WLAN“ in der Innenstadt aus

Kostenfreies WLAN steht auf neun Flächen zur Verfügung

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
3. November 2021
in Oldenburg, Politik, Regional
Stadt baut „OL-WLAN“ in der Innenstadt aus

Stellten das erweiterte Angebot von OL-WLAN am ZOB vor: (von links) Ulrich Eising, Andreas Temmen, Ulrich Dierkes, Ralph Wilken und Giuseppina Giordano. Foto: Sascha Stüber

Oldenburg. Die Stadt Oldenburg hat ihr kostenfreies WLAN-Angebot an stark frequentierten Plätzen in der Innenstadt ausgebaut. Oldenburgerinnen und Oldenburger sowie Gäste können ab sofort auch auf dem Waffenplatz, dem Julius-Mosen-Platz, am Hauptbahnhof Süd und dem ZOB kostenfrei im Internet surfen. Damit steht auf vier weiteren öffentlichen Plätzen das städtische OL-WLAN zur Verfügung. „Mit dem Ausbau haben wir unser bisheriges Angebot erheblich ausgeweitet. Das stärkt die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und den digitalen Standort Oldenburg insgesamt“, so Ralph Wilken, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, bei der Vorstellung der neuen Einwahlpunkte.

„Die Nutzerinnen und Nutzer können jetzt über weitere 14 leistungsstarke Hot Spots kostenfrei ins Internet. Insgesamt gibt es nun 33 Einwahlpunkte, mit denen wir eine gleichmäßige Netzabdeckung der Plätze erreichen. Zudem haben wir die Leistungsfähigkeit des Gesamt-Angebots erweitert und verbessert. Die technische Umsetzung erfolgte in einer sehr guten und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen meinen Fachleuten und der EWE TEL“, erklärt Ulrich Dierkes, Leiter des städtischen Fachdienstes Informations- und Kommunikationstechnik.



Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens hat die Stadt Oldenburg EWE TEL mit der Erweiterung beauftragt. „EWE treibt mit dem umfassenden Glasfaserausbau und modernen Telekommunikationslösungen die Digitalisierung im Nordwesten voran. Wir freuen uns sehr, dass wir das WLAN-Angebot in der Innenstadt gemeinsam mit der Stadt erweitern“, erklärt Andreas Temmen, Key Account Manager Kommunen bei EWE TEL.

Bereits seit 2016 können Nutzerinnen und Nutzer auf den Außenflächen am Alten Rathaus/Marktplatz, Schlossplatz, Kulturzentrum PFL, Lappan und dem Neuen Rathaus/Pferdemarkt kostenfrei mit OL-WLAN surfen. Mit der Erweiterung steht an insgesamt neun öffentlichen Plätzen in der Oldenburger City das kostenfreie städtische WLAN zur Verfügung. Gleichzeitig hat die Stadt die Arbeiten genutzt, um die Ausstrahlung an einzelnen bisherigen Flächen geringfügig auszudehnen. Das erweiterte Angebot ist seit Ende September im Betrieb. Seitdem wurden in der Spitze bereits mehr als 14.000 Nutzerinnen und Nutzer insgesamt am Tag gezählt.

Die Nutzungsbedingungen bleiben unverändert einfach: Wer kostenfrei surfen möchte, wählt im WLAN-Menü OL-WLAN aus, akzeptiert anschließend mit einem Klick die Nutzungsbedingungen und kann dann ein halbes Jahr lang kostenfrei rund um die Uhr im OL-WLAN surfen. Auch die Kooperationen mit dem Klinikum Oldenburg und der VWG bleiben bestehen. Um zu verhindern, dass einzelne Nutzerinnen und Nutzer jugendgefährdende oder illegale Inhalte ansehen, sind die Hotspots mit einem Filter ausgestattet. Gewaltverherrlichende und pornographische Seiten und der Zugang zu Filesharing-Diensten sind gesperrt.

Der Ausbau wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung über die Richtlinie „Hot-Spot Niedersachsen“.

Tags: AktuellDigitalisierungStadtentwicklung
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Lottozahlen vom Mittwoch (03.11.2021)

Nächster Artikel

Philologen kritisieren Bildungspläne in Mecklenburg-Vorpommern

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Blaulicht

A29: Sattelzug kommt von Straße ab

23. Juni 2022
Überregional

Biden erstmals als US-Präsident in Deutschland

25. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Kassenärzte boykottieren Abrechnung von Bürgertests

30. Juni 2022
Überregional

Politische Stiftungen erhalten 659 Millionen Euro vom Bund

30. Juni 2022
Überregional

Thomas Gottschalk: Will kein „schimpfender alter Mann“ werden

30. Juni 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X