Für viele steht fest: Später möchte man einmal irgendwas mit Mode machen. In diesem Fall stellt das Studium zum Modemanager eine attraktive Möglichkeit dar. Doch wie stehen die Berufschancen nach einem Modemanagement-Studium und welche Fertigkeiten werden vermittelt? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Artikel.
Was lernt man bei einem Modemanagement-Studium?
Ein Studium zum Modemanager umfasst weitaus mehr, als sich mit Fashion auszukennen. Es werden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt und Studenten erlangen Kenntnisse in Unternehmensführung und können nach dem Studium wirtschaftsethische Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erlangen Studierende ein fundiertes Wissen über Trends und Stilentwicklung. Auch Kommunikationsstrategien werden bei einem Modemanagement-Studium nicht vernachlässigt.
Modemanagement wird übrigens von einigen Hochschulen als Studiengang angeboten, doch auch ein Modemanagement Fernstudium ist möglich. Dieses bietet ein hohes Maß an Flexibilität, sodass man sich zu Hause voll und ganz aufs Lernen konzentrieren kann.
Welche Berufe gibt es im Modemanagement?
Ein Berufsbild, das man nach einem erfolgreich abgeschlossenen Modemanagement-Studium ergreifen kann, ist der Einkäufer für Modeunternehmen. Vor allem Modeketten oder große Modeläden sind auf Einkäufer angewiesen, die sich mit den aktuellen Trends auskennen und die Kleiderstangen mit dem Füllen, was im Moment „in“ ist. Dieser Beruf erfordert daher neben einem hohen Maß an Stilbewusstsein auch ein strategisches Denken. Wer in diesem Berufsfeld tätig werden möchte, ist ständig auf Mode-Events unterwegs und hat die Verantwortung dafür, dass die angesagten Trends in den Modeläden erscheinen.
Auch der Beruf des Produktmanagers im Bereich Fashion ist eine mögliche Karrierewahl für Absolventen eines Modemanagement-Studiums. Produktmanager koordinieren die Abteilungen Marketing, Vertrieb und Design. Damit Marken und Produkte etabliert werden und sich am Modemarkt halten, ist auch hier strategisches Denken gefragt. Außerdem bringt dieser Beruf ein hohes Maß an Verantwortung mit sich, da man Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen anleitet.
Modemanager können auch als Sales Manager in Modefirmen tätig werden. Das Berufsbild des Sales Managers sieht so aus, dass man Bestandskunden betreut, Neukunden anwirbt und Strategien für Preisverhandlungen und Verkaufsgespräche entwickelt. Da der Sales-Bereich für die Umsätze einer Modefirma eine zentrale Rolle spielt, hat man als Sales Manager die Verantwortung über den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens. Ein wirtschaftliches Denken ist daher stets gefragt.