Die Webseite ist das wichtigste Marketing-Tool für Unternehmen, für Privatpersonen und für Organisationen. Mit einer Webseite und Erklärvideo präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite. Unternehmen, die eine professionell gestaltete Webseite haben, bekommen mehr Besucher und verkaufen mehr Produkte und Dienstleistungen. Jeder Konsument wird sich vor dem Kauf die Webseite anschauen. Wenn der erste Eindruck passt, werden auch die anderen Unterseiten einer Webseite angeschaut.
Eine professionelle und überzeugend wirkende Webseite beeindruckt nicht durch Bilder, sondern durch Content. Visuelle Elemente besitzen eine unterstützende Funktion. Allerdings ist es der Content, welcher die Besucher dazu anregt, weiter zu lesen oder Produkte zu kaufen.
Mit dem richtigen Content zeigt man Liebe zum Detail, Seriosität und ein hohes Maß an Professionalität. Die Wahrscheinlichkeit ist dann auch höher, dass der Betrachter die Marke ernster nimmt und respektiert.
Der Content einer Webseite sollte daher wie folgt strukturiert werden:
Homepage
Die Homepage ist das wichtigste Element einer Webseite. Der Content sollte die wichtigsten Informationen auf den Punkt bringen. Der Betrachter hat in den meisten Fällen nur wenig Zeit, um sich die Startseite anzuschauen. Daher ist der erste Eindruck hier wichtig. Der Interessent muss einen Überblick über das Unternehmen bekommen: Wer ist das Unternehmen, welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten und warum der Konsument gerade von dieser Marke kaufen sollte.
Über Uns
Wenn der Betrachter die Startseite überzeugend findet, wird er sich in den meisten Fällen die „Über Uns“ Seite anschauen. Hier sollte idealerweise das Unternehmensleitbild mit Vision und Mission Statement rein. Darüber hinaus kann hier ein bisschen mehr über die Marke und das Team erzählt werden. Der Betrachter sollte einen guten Überblick und Eindruck von dem Unternehmen haben. In diesem bekommt die Webseite auch Charakter und wirkt für den Besucher überzeugender und vertrauensvoller.
Leistungen und Angebot
Im nächsten Schritt wird sich der Betrachter die Leistungen anschauen. Auch hier sollte nicht zu viel erzählt werden. Besser ist es die Leistungen oder das Produktangebot knapp darzustellen. Das Ziel sollte sein den Kunden neugierig zu machen, damit er das Unternehmen kontaktiert, um mehr zu erfahren. Auf diese Weise kommt der Interessent oder potentielle Kunde mit dem Betrieb in Berührung und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass er kauft oder eine Leistung in Anspruch nimmt.