• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 23. Mai 2022
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Corona

Solidarität oder Freiheit: soll Frei-Testen möglich bleiben?

Meinungsartikel von Theresa

Theresa Wunderlich von Theresa Wunderlich
1. September 2021
in Corona, Meinung

Symbolfoto: Pixabay

Ich bin geimpft. Und da bin ich ziemlich glücklich drüber. Als Studentin gehörte ich nicht zu den Ersten, die die Impfung gegen das Corona-Virus erhalten durften, und musste einige Zeit warten, bis ich von meiner Hausärztin die alles-retten-sollende Nadel in den linken Oberarm bekam. Bei all dem war ich aber keine Mitläuferin – ich bin skeptisch, informiere mich, hole Meinungen ein, denke und frage nach. Nach all diesen Schritten habe ich mich für die Impfung gegen Corona entschieden. Und ich bin froh darüber, dass die Menschen in meinem Umfeld mir das gleichtun. Denn wir haben eine Sache gemeinsam:

Wir finden Impfen wichtig. Wir sehen es als unsere bürgerliche Pflicht, nicht nur an uns selbst zu denken. Denn impfen bedeutet für uns Solidarität. Sprich: an andere zu denken, und sie genauso zu schützen wie uns selbst. Es gibt genug Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen Corona impfen lassen können, Kinder und Jugendliche, die ab morgen wieder in die Schule müssen, für die die Impfstoffe noch nicht vollständig zugelassen sind. Menschen, die dem Virus tagtäglich ausgesetzt sind. Risiokopatienten, Großeltern, es gibt so viele schützenswerte Menschen, für die sich die Corona-Impfung lohnt.



Und die Impfung ist nun mal das Einzige, was ein langfristiges Eindämmen dieser Krankheit ermöglicht. Klar, Corona ist ein Virus, der nicht einfach verschwinden wird. Es gibt keinen Tag X, an dem einfach niemand mehr erkrankt. Wir müssen einen Umgang finden, den Schaden reduzieren, ein Leben mit dem Virus erreichen, damit wir irgendwann die Masken in die Geschichtsbücher verbannen können. Und da hilft nur Impfen – was ja schon dazu geführt hat, dass wir die Pocken ausgerottet haben, und auch Polio oder Tetanus treten hier in Europa so gut wie gar nicht mehr auf.

Und doch muss ich akzeptieren, dass Menschen sich trotz all dem einfach nicht impfen lassen wollen. Dass sie in der Freiheit der Wahl sich eben für die andere Option entscheiden. Dass sie abwarten wollen. Oder dass sie einfach egoistisch sind? Dass sie Verschwörungstheoretiker sind, die Angst vor dem Mikrochip haben? Ich weiß es auch nicht. Aber wir können niemanden zwingen. Freiheit ist wichtig.

Aber dürfen wir diese Menschen, die von ihrem Recht der Wahl ebenso gebrauch machen, wie die, die sich impfen lassen, einschränken? Dürfen wir ihnen das Leben schwer machen, um sie zum Umdenken zu bewegen? Dürfen wir ihnen mit 2G-Regel Theater, Kino, Club, Messe, Reise und was weiß ich alles verweigern? Ist das noch Hausrecht? Ist das eine Pseudo-Impfpflicht? Ist das dann noch Demokratie?

Ich denke Ja, demokratisch wäre es. Aber ist es gesellschaftlich und moralisch richtig? – Ich weiß es nicht. Was denkt ihr?

Tags: AktuellCoronaImpfpflichtImpfunginsta
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

2G oder 3G – wie soll es mit dem öffentlichen Leben weitergehen?

Nächster Artikel

Festival „EAE“ im alten Oldenburger Klärwerk startet am Wochenende

Theresa Wunderlich

Theresa Wunderlich

[email protected]

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Kontroverse um ein neues Stadion – Bauausschuss mit vorläufigem Beschluss

19. Mai 2022
Überregional

Warum E-Zigaretten eine echte Alternative sind

18. Mai 2022
Blaulicht

Unfall auf der A29: Frau rast in Baustelle

23. Mai 2022
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen: Diebe haben es auf Katalysatoren abgesehen

20. Mai 2022
Blaulicht

Straße „Am Denkmal“ gesperrt: Schwerer Unfall in Elmendorf

23. Mai 2022
Kultur

Proteste gegen Faisal Kawusi

7. Mai 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 23.05.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26121 Oldenburg am 08.07.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 28.07.2022, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Schlossplatz - Schloßplatz - BluMo

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Edin Terzic wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund

23. Mai 2022
Überregional

Grüne schließen Alleingang bei Bundeswehr-Sondervermögen nicht aus

23. Mai 2022
Blaulicht

Straße „Am Denkmal“ gesperrt: Schwerer Unfall in Elmendorf

23. Mai 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
  • Sport
  • Überregional
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X