• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 26. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Verbraucherschützer fordern “Gewinndeckel” für Energiekonzerne

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
8. Februar 2023
in Überregional
Verbraucherschützer fordern “Gewinndeckel” für Energiekonzerne

Bonn (dts) – Angesichts von Rekorderlösen vieler Energiekonzerne in der Krise fordern Verbraucherschützer Markteingriffe der Politik. Natürlich müsse die Versorgungswirtschaft Geld verdienen, “aber dafür muss es auch ein Stoppschild geben”, sagte Leonora Holling, Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, der “Neuen Osnabrücker Zeitung”.

“Exorbitante Gewinne müssen vom Gesetzgeber verboten werden.” Wo genau die Grenze verlaufe, sei eine politische Frage. “Klar ist nur, dass wir ohne Gewinndeckel auf dem Energiemarkt auf Dauer ein gewaltiges Problem bekommen. Denn dann werden sich Versorger weiterhin die Taschen vollmachen, und viele Endkunden wissen nicht, wie sie das bezahlen sollen”, sagte Holling.



In der Krise seien die Preissteigerungen an den Börsen umgehend an die Kunden weitergegeben worden, so die Verbraucherschützerin und Anwältin. Aber die Preissenkungen im Großhandel kämen jetzt nicht bei den Verbrauchern an. “Wir gehen deswegen von erheblichen Mitnahmeeffekten der Versorgungswirtschaft aus. Die Gewinnsprünge einiger Energiekonzerne, gerade der großen, sind ein klares Indiz dafür.”

Das sei “skandalös”. Die Versorgungswirtschaft spekuliere auch darauf, dass Kunden wegen der Gas- und Strompreisbremsen bei hochschnellenden Tarifen stillhalten, “weil das ja mit Geld vom Staat gedeckelt wird”. Dabei müssten am Ende alle dafür zahlen, wenn die Energieunternehmen “dank Steuergeld Reibach machen. Das wäre ein dramatischer Kollateralschaden”, so die Expertin.

Um dem ein Ende zu bereiten, verlangt der Bund der Energieverbraucher deutlich mehr Kompetenzen für die Kartellbehörden: “Es braucht schleunigst eine echte kartellrechtliche Kontrolle. Dazu gehört die Berechtigung für die Landeskartellämter, ihre Leute in die Unternehmen zu schicken, um dort Einblick in die Kalkulation zu erhalten.” Es reiche nicht, bei Preiserhöhungen Erklärungen der Versorger einzuholen, “die sich im Zweifelsfall auch ganz schnell Gutachten besorgen, die alle Einwände ausräumen sollen”. Als Grund für die enormen Gewinne, die zahlreiche Energiekonzerne in den vergangenen Tagen berichteten, nannte Holling auch fehlenden Wettbewerb.

In “normalen” Zeiten gebe es Firmen, die billige Überhänge am Spotmarkt aufkaufen und Discount-Tarife anbieten. “Aber weil es absehbar keinen Überschuss im Großhandel geben wird, gibt es auch kaum Konkurrenz. Letztlich teilen die vier großen Energiekonzerne mit ihren Töchtern den Kuchen untereinander auf und haben gar keine Veranlassung, die Preise zu senken”, beklagte sie. Wenn der Markt funktionieren würde, dann könne es keine gewaltige Preisspanne geben, die derzeit “von 6 Cent bis zu 60, 70 Cent pro Kilowattstunde Strom reicht”.

Die Einkaufspreise seien inzwischen für alle vergleichbar, die Endkundenpreise klafften extrem auseinander. “Das kann nicht immer mit rechten Dingen zugehen.” Hinzu komme häufig “eine höchst problematische Verzahnung” von Stadtwerken und Vorversorgern, also großen Energiekonzernen, sagte die Verbandsvorsitzende.

Foto: Preiserhöhung für Strom, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

RWE hält deutsche Kernkraftwerke für verzichtbar

Nächster Artikel

Über 11.000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Frankfurt bekommt wieder SPD-Oberbürgermeister

26. März 2023
Überregional

Berliner Klima-Volksentscheid gescheitert

26. März 2023
Überregional

Bundeswehr soll neue Leopard-2-Panzer bekommen

26. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X