• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 8. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Kommunale Wirtschaft will schnellere Windkraft-Genehmigungen

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
26. Januar 2023
in Überregional
EU-Kommission erwägt verschärfte Klimaziele

Berlin (dts) – Der Verband der kommunalen Unternehmen (VKU) hat die Bundesregierung zu einer “massiven Beschleunigung” von Windkraft-Genehmigungen aufgerufen, was durch eine neue EU-Verordnung ermöglicht werde. “Die Koalition kann und muss den Turbo zünden”, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Interessensverbands, der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagsausgabe).

Seit Dezember gebe es im Rahmen der EU-Notfallverordnung ganz neue Möglichkeiten: “In all den Gebieten, die für Windkraft vorgesehen sind, in denen vorgeprüft wurde, sind demnach keine zusätzlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen oder artenschutzrechtliche Prüfungen mehr erforderlich – sogenannte `Go-to-Areas`”, sagte Liebing. “Das ist eine gewaltige Chance, die Verfahren massiv zu beschleunigen, deswegen muss das sofort in deutsches Recht umgesetzt werden.” Entsprechende Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) waren kurzfristig von der Kabinetts-Agenda vom gestrigen Mittwoch gestrichen worden, dem Vernehmen nach auf Druck von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Die kommunale Wirtschaft ist darüber besorgt. “Jetzt ist nicht die Zeit fürs Zaudern. Denn sonst bleiben die Klimaschutz- und Zubau-Ziele der Regierung Wunschdenken”, sagte Liebing. Mit Blick auf den Koalitionsausschuss an diesem Donnerstag forderte er: “Die Ampel muss jetzt noch mal an den Entwurf für das Raumordnungsgesetz ran. Er muss noch an die neuen Möglichkeiten der EU-Notfallverordnung angepasst werden. Diese Gelegenheit darf die Ampel nicht versäumen.” Wenn die Bundesregierung die neue Option, die die EU gebe, nicht ziehe, “dann würden alle in Europa die Hände über dem Kopf zusammenschlagen”, sagte der VKU-Hauptgeschäftsführer. Die gesetzlich verankerten Ziele seien ohne energisches Nachbessern nicht erreichbar. “Die aktuelle Zubau-Dynamik reicht schlicht nicht aus.” Als weiteres Risiko der Energiewende nannte Liebing fehlende Gaskraftwerke. “Wir benötigen neue Kapazitäten von mehr als 20 Gigawatt bis 2030. Bis jetzt investiert niemand in neue Gaskraftwerke, weil die Wirtschaftlichkeit nicht garantiert ist”, so der VKU-Hauptgeschäftsführer. Die Kraftwerke sollen nur Strom produzieren, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Sie müssen also in wenigen Stunden die Investitionskosten einspielen. “Beim aktuellen Marktdesign ist das unmöglich. Wir brauchen in diesem Jahr schnelle Ergebnisse”, so Liebing. Es brauche “eine Vergütung der Vorhalteleistung, selbst wenn sie nicht abgerufen wird, und zwar schnellstmöglich”. Genehmigung und Bau solcher Kraftwerke bräuchten Jahre, sagte der Interessensvertreter. “Wenn wir nicht spätestens bis zum Sommer Investitionssicherheit erhalten, laufen wir trotz Erneuerbaren-Zubau sehenden Auges in ein Versorgungsproblem, also Stromknappheit bei Dunkelflauten”, so Liebig. “Das wäre für den Standort Deutschland ein hohes Risiko.”



Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

SPD-Verteidigungspolitiker will Rüstungsindustrie fördern

Nächster Artikel

RKI meldet 13807 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 74,4

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

CDU will Entschuldigung von Strack-Zimmermann für Karnevalsrede

7. Februar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 09.02.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RWE hält deutsche Kernkraftwerke für verzichtbar

8. Februar 2023
Überregional

Fleischproduktion stark gesunken

8. Februar 2023
Überregional

Preise für Diesel sinken deutlich – Auch E10 billiger

8. Februar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X