• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Bürgermeisterwahl: Sechs Kandidaten treten zur Wahl an

Wahlausschuss hat 315 Kandidatinnen und Kandidaten für die Ratswahl zugelassen

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
28. Juli 2021
in Oldenburg, Politik, Regional
Eingeschränktes Angebot im Bürgerbüro Nord

Foto: Thies Engelbarts

Oldenburg. Bei der Oberbürgermeisterwahl am 12. September treten sechs Bewerber an. Neben Amtsinhaber Jürgen Krogmann (SPD), der sich für eine zweite Amtszeit bewirbt, kandidieren Ulrich Gathmann (parteilos, für die CDU), Daniel Fuhrhop (parteilos, für Bündnis 90/Die Grünen), Jonas-Christopher Höpken (Die Linke), Andreas Sander (parteilos, für die Piraten) sowie Einzelbewerber Michael Stille.

Die Zulässigkeit der Wahlvorschläge für die Direktwahl des Oberbürgermeisters hat der Wahlausschuss unter Vorsitz von Stadtwahlleiterin Dagmar Sachse in seiner Sitzung am Mittwoch, 28. Juli, festgestellt. Außerdem ließ der Wahlausschuss für die zeitgleich am 12. September stattfindende Wahl des neuen Stadtrates neun Parteien, eine Wählergemeinschaft und einen unabhängigen Einzelkandidaten zu. Es bewerben sich 315 Kandidatinnen und Kandidaten um die 50 zu vergebenden Ratsmandate. Das 51. Mitglied im Rat ist der Oberbürgermeister.



Während Ulrich Gathmann, Daniel Fuhrhop und Jonas-Christopher Höpken sich schon länger als Herausforderer von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann positioniert hatten, reichte Andreas Sander die erforderlichen Unterstützungsunterschriften und Unterlagen erst am vergangenen Freitag ein. Kurz vor Ablauf der Einreichungsfrist, die am Montag, 26. Juli, um 18 Uhr endete, zog Michael Stille nach. Eine eventuelle Stichwahl für die Wahl des Oberbürgermeisters findet am Sonntag, 26. September, zeitgleich mit der Bundestagswahl statt.

Bei der Stadtratswahl ist das Wahlgebiet der Stadt Oldenburg in sechs Wahlbereiche aufgeteilt. Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten stellt die SPD mit 72 Bewerberinnen und Bewerbern, gefolgt von der CDU (66), Bündnis 90/Die Grünen (50), der FDP (45), der WFO (26), der Linken (24) und den Piraten (11). Die AfD ist mit sechs Kandidatinnen und Kandidaten vertreten. Erstmals um die Gunst der Wählerinnen und Wähler bei einer Kommunalwahl buhlen die Partei Volt mit neun Bewerberinnen und Bewerbern sowie die Basisdemokratische Partei (dieBasis) mit fünf Bewerberinnen und Bewerbern. Als Einzelkandidat tritt Hilbert Schoe im Wahlbereich IV an.

Bei der Kommunalwahl im September 2016 war die SPD mit 32,68 Prozent (16 Sitze) stärkste Fraktion im Stadtrat vor der CDU (22,21 Prozent/11 Sitze) geworden. Auf Platz drei kamen damals die Grünen (19,13 Prozent/10 Sitze). Die Linke erhielt 9,88 Prozent (5 Sitze), für die FDP wurden 4,84 Prozent (2 Sitze) gezählt. FW-BFO (1,53 Prozent), WFO (1,22 Prozent) und Piraten (1,17 Prozent) erhielten jeweils einen Sitz im Rat. Neu in den Rat zogen vor fünf Jahren die AfD (4,76 Prozent/2 Sitze) und die LKR, ehemals Alfa, (1,91 Prozent/1 Sitz) ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,57 Prozent.
Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl, die bereits sieben Jahre zurückliegt, hatte sich Jürgen Krogmann (SPD) in der Stichwahl mit 69,21 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen durchgesetzt.

Alle Informationen zur Wahl gibt es online unter www.oldenburg.de/wahlen

Tags: AktuellOberbürgermeisterStadtratWahl
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Wohnungseinbruch in der Hössensiedlung

Nächster Artikel

Innenstadt: 23 Jähriger stürzt mit Auto in die Haaren

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

EKD richtet Appell an Patriarch Kyrill

27. März 2023
Überregional

Sozialverband fordert Korrekturen beim Pflegeentlastungsgesetz

27. März 2023
Überregional

Linken-Chef verliert Geduld mit Wagenknecht

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X