• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 8. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Startdatum des 49-Euro-Tickets weiter unsicher

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
24. Januar 2023
in Überregional
Schon eine Million 9-Euro-Tickets verkauft

Berlin (dts) – Keines der 16 Bundesländer kann derzeit ein festes Startdatum für das 49-Euro-Ticket zusagen. Das geht aus einer Abfrage von RTL/ntv bei den zuständigen Länderministerien hervor.

Die meisten Bundesländer verweisen darauf, dass das Ticket “schnellstmöglich” eingeführt werden soll – eine sichere Garantie aber will keines abgeben. 11 Länder nennen als geplanten oder angestrebten Startpunkt den 1. Mai. Ein früherer Zeitpunkt wird nicht genannt. Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Hamburg verzichten auf konkrete Daten. Laut der Hansestadt liegen jedoch Vorbereitungen zum Start vor. Die meisten Landesregierungen machen vor allem Verkehrsminister Wissing für die Verzögerung verantwortlich. Sie monieren, dass Wissing beihilferechtliche Fragen mit der EU-Kommission bislang nicht abschließend geklärt habe. Viele kritisieren zudem, dass der FDP-Minister darauf besteht, das “Deutschlandticket” nur in digitaler Form anzubieten. Rheinland-Pfalz etwa fordert, für eine Übergangsfrist von zwei Jahren auch Papiertickets auszugeben. Baden-Württemberg spricht sich für eine einjährige Übergangslösung aus. Darüber hinaus müssten Job- und Studierendentickets in das Deutschlandticket integriert werden. “Es kann nicht sein, dass sich wegen dieser Fragen eine zeitnahe Einführung des 49-Tickets, die auch dem Bundesverkehrsminister bisher sehr wichtig war, verzögert”, so der in Baden-Württemberg zuständige Minister Winfried Hermann (Grüne).



Kritik gibt es aus den Bundesländern nach wie vor an der unzureichenden Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs und des 49-Euro-Tickets durch den Bund ab 2024. Thüringens Verkehrsministerium droht gar mit einer Erhöhung des Ticketpreises ab dem kommenden Jahr, falls 2024 nicht mehr als die zugesagten maximal drei Milliarden Euro zugeschossen werden sollte. “Wenn es dabei bleiben sollte, wird das Ticket gegebenenfalls schon wenige Monate nach seiner Einführung im Preis steigen müssen, um die Kosten zu decken.” Mit Ausnahme des Saarlandes haben bis Dienstagmittag alle Länder auf die Anfrage geantwortet.

Das Bundesverkehrsministerium reagierte nicht.

Foto: 9-Euro-Ticket in der Bahn-App, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

“Im Westen nichts Neues” neunmal für Oscar nominiert

Nächster Artikel

Umfrage: Weltanschauliche Institutionen verlieren an Vertrauen

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

CDU will Entschuldigung von Strack-Zimmermann für Karnevalsrede

7. Februar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 09.02.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RWE hält deutsche Kernkraftwerke für verzichtbar

8. Februar 2023
Überregional

Fleischproduktion stark gesunken

8. Februar 2023
Überregional

Preise für Diesel sinken deutlich – Auch E10 billiger

8. Februar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X