• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Bildung

Eröffnung des Technical Showroom mit ,Remember the smell of Mariupol’

Am kommenden Samstag freier Eintritt: 10 bis 14 Uhr

Thies Engelbarts von Thies Engelbarts
16. Januar 2023
in Bildung, Kultur, Oldenburg, Regional
Eröffnung des Technical Showroom mit ,Remember the smell of Mariupol’

Foto aus der Videoinstallation, Foto: Zoya Laktionova

Oldenburg. Ab kommendem Wochenende öffnet der Technical Ballroom des Staatstheaters in der Exhalle jeden zweiten Samstag seine Pforten und verwandelt sich in den Technical Showroom. Eine vielfältige Auswahl an Künstlern bestückt den frei begehbaren Bühnenraum jeweils neu mit abwechslungsreichen, multimedialen Installationen. Den Anfang macht am kommenden Samstag ab 10 Uhr die Installation „Remember the smell of Mariupol“ von Luaksz Lawicki und Zoya Laktionova:

Der Krieg hat einen Geruch. Wer im Frieden lebt und aufgewachsen ist, kennt diesen Geruch vermutlich nicht. Eine der Interviewpartnerin von Lukasz Lawicki, die Englischlehrerin Yuna aus Irpin, berichtet: „Es roch nach Rauch, Knochen, nach Öl und Angst, nach Stille, Schreien, nach Allem. Wenn ich von Geruch spreche, meine ich das nicht im Sinne der Wahrnehmung als Geruchssinn. Ich meine das gesamte Gefühl. Das Gefühl auf deiner Haut, weil du nicht geduscht und nicht geschlafen hast. Das Gefühl, betrunken zu sein, obwohl du nichts getrunken hast.“



Der Regisseur Lukasz Lawicki ist vergangenen Sommer in die Ukraine gefahren, um Stimmen wie die Yunas einzufangen. Und er hat versucht, den Geruch des Krieges mitzubringen – nach Oldenburg.

Viele Menschen haben den Weg in die andere Richtung genommen, sind vor dem Krieg geflohen und können schon seit Monaten nicht zurück. Auch Zoya Laktionova, sie floh im Frühjahr 2022 aus Mariupol zunächst nach Österreich. Auch sie hat versucht, einen Geruch mitzunehmen, künstlerisch einzufangen und mit der neuen Realität zu konfrontieren – den Geruch des Friedens. In ihrer Videoarbeit ,Remember the smell of Mariupol‘ erzählt sie durch die Überlagerung mehrerer Ebenen von dem Versuch, Kindheitserinnerungen mit der Kriegsrealität und das Leben im Exil mit dem Sterben zu Hause zusammenzubringen.

Informationen:

Samstag, 21. Januar zwischen 10 und 14 Uhr in der Exhalle, Eintritt frei.
Mit Interviews, die Lukasz Lawicki in der Ukraine geführt hat und einem Videoessay von Zoya Laktionova

Tags: AktuellKriegTheater
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

84-Jährige ausgeraubt: Polizei sucht nach Zeugen

Nächster Artikel

Übergabe von Verteidigungsministerium für Mittwoch geplant

Thies Engelbarts

Thies Engelbarts

Chefredakteur

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X