• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 26. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Umfrage: Mehrheit auch 2022 von Cyberkriminalität betroffen

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
2. Januar 2023
in Überregional
Drei von vier Bewerbern prüfen Arbeitgeber vor Jobwechsel im Netz

Berlin (dts) – Mit 75 Prozent ist auch im Jahr 2022 eine Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland von Cyberkriminalität betroffen gewesen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde.

22 Prozent gaben demnach an, keine solchen Erfahrungen gemacht zu haben, drei Prozent wollten dazu keine Angaben machen. Im Vorjahr hatten 21 Prozent angegeben, nicht von Cyberkriminalität betroffen gewesen zu sein, 2020 waren es noch 34 Prozent, 2019 sogar 40 Prozent. Fast die Hälfte der Internetnutzer gab an, dass 2022 persönliche Daten ungefragt weitergeben wurden (46 Prozent). Viele wurden zudem Opfer von Betrug, sowohl beim Online-Einkauf (29 Prozent) als auch bei Geldgeschäften wie Online-Banking oder dem Missbrauch der eigenen Kontodaten (13 Prozent).



Bei rund einem Viertel (27 Prozent) wurde der Computer mit Schadprogrammen wie Viren infiziert, 17 Prozent bemerkten solche Vorfälle auf dem Smartphone. Von Ransomware-Attacken betroffen waren zwei Prozent auf dem Smartphone und ein Prozent auf dem Computer. Bei neun Prozent wurden Zugangsdaten zu Online-Diensten ausspioniert, drei Prozent mussten erleben, wie sich andere Personen online unter ihrem Namen für sie ausgegeben haben. Auch in der direkten Interaktion mit anderen Onlinern gab es zahlreiche strafbare Handlungen.

So wurden 23 Prozent im Internet beleidigt oder angegriffen, neun Prozent wurden sexuell belästigt – mit 13 Prozent sind hier Frauen deutlich häufiger betroffen als Männer (sechs Prozent). Ein Drittel der Betroffenen (32 Prozent) hat laut Umfrage auf die Vorfälle überhaupt nicht reagiert, rund die Hälfte (56 Prozent) hat das Gespräch mit Freunden und Bekannten gesucht und sechs Prozent haben andere auf die Vorfälle aufmerksam gemacht, etwa mit Beiträgen in sozialen Netzwerken. Ebenfalls knapp die Hälfte (47 Prozent) hat sich an das Unternehmen gewandt, das in Zusammenhang mit der kriminellen Aktivität stand. 18 Prozent haben ihren Account bei dem betreffenden Unternehmen gelöscht oder gekündigt.

Rund ein Fünftel (18 Prozent) hat Strafanzeige bei der Polizei gestellt, neun Prozent haben sich an andere Behörden wie etwa das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) gewandt und ein Prozent hat einen Rechtsanwalt eingeschaltet. Praktisch niemand gab an, auf Forderungen der Kriminellen eingegangen zu sein. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.014 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, die das Internet nutzen.

Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Innenministerin zieht “bittere” Silvester-Bilanz

Nächster Artikel

Ruhiger Jahreswechsel für die Einsatzkräfte des Polizeikommissariates Westerstede

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Frankfurt bekommt wieder SPD-Oberbürgermeister

26. März 2023
Überregional

Berliner Klima-Volksentscheid gescheitert

26. März 2023
Überregional

Bundeswehr soll neue Leopard-2-Panzer bekommen

26. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X