• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Forsa: Union unverändert stärkste Kraft

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
13. Dezember 2022
in Überregional
Umfrage: Merz bei CDU-Anhängern im Vorsitz-Rennen klar vorne

Berlin (dts) – Die Union steht in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa mit 29 Prozent unverändert mit großem Abstand an der Spitze. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv blieben alle Parteien konstant auf dem Niveau der Vorwoche.

So kommen die Grünen und die SPD auf 19, die AfD auf 12 und die FDP sowie die Linke jeweils auf 5 Prozent. 9 Prozent der Befragten würden eine der sonstigen Parteien wählen. Der Krieg in der Ukraine (59 Prozent) – mit leicht steigender Tendenz – und die Energiekrise (50 Prozent) sind auch in der aktuellen Woche die Themen, die die Bundesbürger am meisten beschäftigen. Weiter nachgelassen hat das Interesse für das Thema Fußball (18 Prozent).



Ein Jahr nach der Bildung der Ampelkoalition fragte Forsa die Bürger Anfang Dezember 2022 erneut nach ihrer Einschätzung, ob sie die einzelnen Minister für ihr Amt geeignet halten oder nicht. Vergleicht man die aktuellen Einschätzungen mit denen aus dem Dezember 2021, zeigt sich nach einem Jahr Regierungstätigkeit ein deutlicher Vertrauensverlust in fast alle Mitglieder des Bundeskabinetts. So erhalten aktuell – mit einer Ausnahme – alle Kabinettsmitglieder deutlich schlechtere Werte als noch vor einem Jahr. Während im Dezember 2021 noch 14 von 16 Kabinettsmitgliedern von mehr Befragten für geeignet als nicht geeignet gehalten wurden, sind es mittlerweile nur noch sieben.

Neun Mitglieder des Kabinetts (2021: zwei Mitglieder) halten hingegen aktuell mehr Befragte für nicht geeignet. Die einzige Ministerin, deren Bewertung sich binnen Jahresfrist verbessert hat, ist Annalena Baerbock, der noch Ende 2021 unter allen Mitgliedern des Kabinetts am seltensten ihr neues Amt zugetraut wurde. Lag Baerbock vor einem Jahr damit noch auf dem letzten Platz, liegt sie nun nach einem Jahr der Regierungsarbeit auf Platz 2. Die Daten zur politischen Stimmung und zum Themenradar wurden vom 6. bis 12. Dezember erhoben.

Dabei wurden 2.506 Personen befragt.

Foto: Friedrich Merz, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

US-Inflationsrate sinkt auf 7,1 Prozent

Nächster Artikel

Qualitätsreport der AOK deckt Missstände in Kliniken auf

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Landkreise rechnen wegen Streik mit erschwerten Tarifverhandlungen

27. März 2023
Überregional

Bundes-SPD besorgt über NRW-Krise

27. März 2023
Überregional

Tarifkampf lässt vermutlich Gebühren und Steuern steigen

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X