• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Ethikrat-Vorsitzende will mehr Digitalisierung in der Medizin

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
8. Dezember 2022
in Überregional
Regierungskommission legt Konzept für Krankenhausreform vor

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. In Deutschland werde zu sehr auf die Risiken und zu wenig auf die Chancen der Digitalisierung geschaut, sagte sie der “Süddeutschen Zeitung” (Freitagsausgabe).

Eine stärkere Nutzung von Daten sei aus ethischer Sicht sogar notwendig. Patienten in Deutschland litten ebenso wie Forscher unter einem zu strikten Datenschutz, der darüber hinaus häufig auch noch zu streng ausgelegt werde. “Da ist das Maß verloren gegangen”, so Buyx, das “kostet Leben”. Die Ethikratsvorsitzende begrüßt damit die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die Digitalisierung im Gesundheitswesen und Projekte wie die elektronische Gesundheitskarte und das E-Rezept nach vielen Jahren der Planungen und Diskussionen voranzutreiben.



“Die Digitalisierungsdefizite im deutschen Gesundheitsbereich sind enorm, und sie haben direkte negative Effekte auf Leben und Gesundheit vieler Menschen. Gleichzeitig birgt eine bessere Datennutzung so viele Vorteile – von Vorsorge, Diagnostik und Therapie bis hin zu medizinischer Forschung. Sie ist deshalb ethisch geboten”, so Buyx, die auch Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München ist. In internationalen Forschungsprojekten sei Deutschland wegen des Datenschutzes mittlerweile abgehängt.

Datenschutz sei ohne Frage wichtig. “Es geht nicht darum, Schutzwälle einzureißen”, sagte die Medizinethikerin. “Es geht aber darum, bei gutem Schutz gleichzeitig wichtige Dinge in verantwortlicher Form möglich zu machen.” Chancen und Risiken müssten in ein vernünftiges Verhältnis gesetzt werden, damit eine angemessene Datennutzungskultur möglich werde.

Dazu sei es auch nötig, eine andere Einstellung zum Datenschutz zu entwickeln “bei allen Beteiligten im Gesundheitswesen und auch in der Bevölkerung”. Vor allem Datenschützer müssten ihre Rolle neu definieren, sie sollten sich “als positive Ermöglicher und nicht als Mahner oder gar Verhinderer verstehen”, so Buyx.

Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Klimaschutzplan “Oldenburg 2035” vorgestellt

Nächster Artikel

DAX nahezu unverändert – Autowerte schwach

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X