Oldenburg. Die Stadt Oldenburg hat in diesem Jahr bereits an vielen Straßen im kompletten Stadtgebiet Sanierungsarbeiten durchgeführt – und nun geht es weiter. Hiermit erinnern wir an die kommenden Maßnahmen, über die wir bereits im Vorfeld informiert haben, und geben einen kleinen Überblick, was wo wann in den kommenden Tagen ansteht.
Maßnahmen an diesem Wochenende
Von heute, 21.Oktober, bis Montagmorgen, 24. Oktober, werden die Sanierungen der Kreuzung Alexanderstraße-Brookweg-Bürgerbuschweg und der Einmündung Auguststraße-Ofener Straße durchgeführt. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten an einem Freitag und dem folgenden Wochenende durchgeführt.
Dabei werden zunächst die alten, schadhaften Decken mit einer Fräse „abgehobelt“ und anschließend mit einem Haftkleber besprüht. Danach erfolgt das Aufbringen der Asphaltdeckschicht, in einigen Bereichen wird zusätzlich die darunterliegende Asphaltbinderschicht ausgetauscht. Anschließend wird die erforderliche Fahrbahnmarkierung erneuert.
Dafür müssen die kompletten Bereiche für den Kraftfahrzeugverkehr, einschließlich dem ÖPNV, voll gesperrt werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Alle Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis gebeten. Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger sind nicht betroffen, die Baustellenbereiche können von ihnen passiert werden – erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme sind jedoch zu empfehlen.
Maßnahmen ab Montag, 24. Oktober
In der darauffolgenden Woche vom 24. bis 28. Oktober werden im Stadtgebiet auf den bereits fertiggestellten Abschnitten Schachtdeckel und Schieberkappen angepasst. Folgende Straßen werden dann zudem noch in Teilen oder ganz mit einer dünnen Asphaltdeckschicht versehen:
-Zeughausstraße, Einmündungsbereich (DSK)
-Marschweg 81, Kleinfläche (DSK)
-Dragoner Straße von Dedestraße bis Schulstraße (DSK und Vorprofilierung)
-Gneisenaustraße, vollflächige Radwegsanierung (DSK und Vorprofilierung)
-Stichstraße Troppauerstraße, vollflächige Sanierung (DSK und Vorprofilierung)
Diese anstehenden Sanierungen erfolgen genauso wie die bereits ausgeführten: Es werden, sofern erforderlich und vorhanden, Schlaglöcher, Frostaufbrüche und Unebenheiten im Asphaltbelag mit einem speziellen bituminösen Dünnschichtbelag (DSK) gefüllt beziehungsweise vorprofiliert. Anschließend erfolgt eine vollflächige zweite DSK. Die vorbehandelten Flächen werden mit einer Bitumenemulsion besprüht und sofort mit Splitt abgestreut. Dieser wird anschließend durch den laufenden Verkehr verfestigt. Die Beseitigung des überschüssigen Splitts erfolgt nach etwa zwei Wochen mit Kehrmaschinen.
Wozu sind die Maßnahmen nötig?
Mit diesen Unterhaltungsmaßnahmen wird die Befahrbarkeit verbessert und die Lebensdauer der Straßen verlängert. Die Verkehrsteilnehmenden, insbesondere die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, werden um besondere Vorsicht gebeten, da die mit Splitt bestreuten Straßen vorübergehend sehr rutschig sind. Entsprechend werden hierzu Warnschilder aufgestellt. Außerdem können in seltenen Fällen Nacht- oder Sonntagsarbeiten aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oder bei zu geringen Breite der zu sanierenden Straßen nötig werden. Die Stadt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.